Einbußen im Energiehandel RWE kämpft mit niedrigen StrompreisenDas erste Quartal verläuft für RWE wenig erfreulich: Vor der geplanten Zerschlagung der Tochter Innogy verbucht der Energiekonzern unterm Strich einen Gewinneinbruch um mehr als ein Drittel. Schuld sind nach Angaben des Konzerns die niedrigen Strompreise.15.05.2018
Gewinneinbruch im Auftaktquartal Innogy verliert Hunderttausende KundenDer Energieversorger Innogy kämpft mit Kundenschwund und Gewinneinbußen. Im ersten Quartal sinkt der Nettogewinn des Konzerns um knapp elf Prozent. Schuld am Rückgang ist vor allem der Vertrieb auf dem umkämpften Strommarkt.14.05.2018
Erster Termin nach Säureattentat Innogy-Manager kehrt zurückAnfang März überschütten Unbekannte den Finanzvorstand des Energieunternehmens Innogy, Bernhard Günther, mit Säure. Nächste Woche will er erstmals seitdem wieder einen öffentlichen Termin wahrnehmen. Anlass ist das Übernahmeangebot von Eon.11.05.2018
Sorge um Stellenabbau Innogy verzichtet auf Übernahme-EmpfehlungRWE und Eon wollen in einem Tauschgeschäft Innogy aufspalten. Die Chefetage der RWE-Tochter verzichtet allerdings auf eine klare Empfehlung der Übernahme. Man befürchtet, dass die eigenen Mitarbeiter bei einem Stellenabbau benachteiligt werden.10.05.2018
Übernahme vieler Angestellter Eon verspricht Innogy-Mitarbeitern FairnessDer Stromriese Eon schluckt die RWE-Tochter Innogy. Was das für die 40.000 Mitarbeiter bedeutet, war bislang nicht klar. Jetzt erläutert Eon-Vorstand Teyssen seine Pläne und umwirbt Netzkunden. 09.05.2018
Kein Wort während Transaktion Innogy-Chef schweigt zu ZerschlagungUwe Tigges übernimmt endgültig den Chefsessel bei Innogy. Zur geplanten Zerschlagung durch Eon und RWE sagt er auf der Hauptversammlung nichts. Derweil zeigt wohl der australische Investmentfonds Macquarie Interesse an der tschechischen Tochter.24.04.2018
Eon und RWE bekommen Konkurrenz Neuer Mitspieler steigt beim Innogy-Poker einRWE-Tochter Innogy soll eigentlich von Eon übernommen werden und anschließend zu einer Umstrukturierung beider Unternehmen führen. Doch jetzt funkt ein ausländischer Investor dazwischen und bekundet Interesse am Essener Energiekonzern.20.04.2018
Nach Innogy-Übernahme Eon schließt Preiserhöhungen ausEon und RWE ordnen den deutschen Strommarkt neu. Im Fokus steht dabei die bisherige RWE-Tochter Innogy, die nun an Eon geht. Das kostet Jobs. Höhere Strompreise werde es nicht geben, so Eon mit Verweis auf die Konkurrenzsituation hierzulande.23.03.2018
Verschuldung sinkt deutlich Eon verdient wieder GeldErst RWE - nun Eon: Die deutschen Energieriesen sind in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das bekommen auch die Aktionäre zu spüren. Eon hat nach eigenem Bekunden im vergangenen Jahr die Lasten der Vergangenheit hinter sich gelassen.13.03.2018
Umbruch in der Energiebranche Chefs von Eon und RWE feiern NeuaufteilungDie Aufteilung der Versorgersparten ist für die Chefs von Eon und RWE, Teyssen und Schmitz, eine bedeutende Weichenstellung für die deutsche Energiebranche. Deutschland werde als Land der Energiewende gestärkt13.03.2018