Institut für Demoskopie Allensbach

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Institut für Demoskopie Allensbach

Der Gesundheitsfonds und die Krankenkassen verzeichnen Milliardenüberschüsse.
20.01.2013 04:08

Bester Wert seit 18 Jahren Gesundheitssystem kommt an

Trotz Transplantationsskandal, Medizinermangel und Pflegenotstand ist das Vertrauen der Deutschen in ihr Gesundheitswesen so hoch wie lange nicht mehr. Vier von fünf Deutschen geben der Gesundheitsversorgung die Noten "gut" oder "sehr gut". Dies ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach.

Der Generalsekretär der Christdemokraten, Gröhe, sagt: "Die Steuererhöhungsorgien von SPD und Grünen sind ein Arbeitsplatzvernichtungsprogramm und für die CDU unvorstellbar"
01.01.2013 13:34

Vorwürfe statt Vorsätze Parteien poltern ins Wahljahr

Steuererhöhungsorgien und Arbeitsplatzvernichtungsprogramme, Orientierungslosigkeit und fehlender Mut zu Reformen - kaum ist das Jahr der Bundestagswahl hereingebrochen, überhäufen sich die Parteien mit Kritik. Der Druck ist groß: Das Rennen ist noch völlig offen.

16.12.2012 13:10

Geldgeil, arrogant, oberflächlich Wie Ossis Wessis sehen

Besonders selbstkritisch sind Ostdeutsche nicht. Das besagt zumindest eine neue Studie. Ostdeutsche beschreiben sich demnach als fleißig, erfindungsreich - und bescheiden. Ihren westdeutschen Landsleuten schreiben sie derart positive Eigenschaften selten zu.

28.10.2012 12:31

Trotz steigender Kosten Deutsche sind für Energiewende

Die Mehrheit der Deutschen sind von der Notwendigkeit der Energiewende überzeugt. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Allensbach. Sieben von zehn Deutschen stellen demnach die Energiewende an sich nicht in Frage, allerdings ist nur jeder vierte Befragte bereit, dafür auch höhere Kosten zu bezahlen. Hier kommt der Autor hin

Gern beantragt kaum jemand Hartz IV.
16.10.2012 16:06

Vorurteile gegen Hartz-IV-Empfänger Oft sind es Irrtümer

Hartz-IV-Empfänger haben nicht nur mit ihrer Arbeitslosigkeit, sondern auch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: Für träge und übertrieben anspruchsvoll halten sie viele Deutsche laut einer Umfrage. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache.

Nach dem Gipfel: Eine Mitarbeiterin des Innenministeriums räumt auf.
04.10.2012 18:31

Demografiegipfel der Bundesregierung Merkel stellt Fragen

In 50 Jahren ist jeder dritte Deutsche 65 Jahre oder älter. Wie kann die Rente da noch finanziert werden? Bis Mai sollen neun Arbeitsgruppen der Bundesregierung Lösungen finden. Beim Start eines Demografiegipfels schweigt Kanzlerin Merkel zum aktuellen Rentenstreit in der Koalition. Derweil nimmt die Bereitschaft der Bürger zur privaten Altersvorsorge ab. Hier kommt der Autor hin

Ein 14-jähriger Jugendlicher markiert den Haken.
24.04.2012 12:41

Heute schwieriger als früher Lehrer sorgen sich um Schüler

Früher war alles besser, heißt es oft. Nicht alles, aber vieles, bestätigt eine aktuelle Umfrage unter Lehrern, wonach rund die Hälfte von ihnen den Umgang mit der heutigen Schülergeneration als wesentlich schwieriger bezeichnet als noch vor Jahren. Hinzu kommt, dass die Lehrerausbildung nicht mit der neuen veränderten Situation Schritt hält.

30h00937.jpg4161739866632285924.jpg
20.10.2011 11:32

Menschen legen weniger zurück Angst um die Rente wächst

Der Euro steckt in einer tiefen Krise - und die Bürger in Deutschland machen sich Sorgen um ihre Rente. Jeder Fünfte glaubt, dass das Geld im Alter nicht reichen wird. Gleichzeitig wird weniger für die Altersvorsorge zurückgelegt. Das gilt vor allem für Menschen unter 30 Jahren.

1.jpg
13.08.2011 13:32

Trotz aller Debatten Deutsche glauben an Euro

Totgesagte leben länger: Ob das für den Euro gilt, muss sich noch herausstellen. Zwei Drittel der Deutschen sind laut einer Umfrage jedenfalls der Meinung, dass es die Gemeinschaftswährung auch noch in zehn Jahren gibt. Deutlich euroskeptischer sind die Menschen in Ostdeutschland.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen