Service-Mitarbeiter positiv Wieder Corona-Fall im berühmt-berüchtigten "Kitzloch" Das "Kitzloch" gilt als einer der Ausgangspunkte für die vielen Corona-Infektionen, die Anfang 2020 von Ischgl aus in viele Länder getragen wurden. Inzwischen gelten für den Betrieb zwar strenge Regeln. Nach einem neuen Fall sollen Gäste vorsorglich trotzdem einen PCR-Test machen.27.12.2021
"Kein schuldhaftes Verhalten" Klagen von Corona-Erkrankten im Fall Ischgl abgewiesenUnzählige Urlauber infizieren sich zu Beginn der Pandemie im Skigebiet Ischgl mit Corona. Einige davon klagen nun gegen Österreich. Erste Forderungen auf Schadenersatz lehnt ein Gericht ab. Verbraucherschützer finden: ein Justizskandal.01.12.2021
Zivilverfahren gehen weiter Ermittlungen zu Corona-Hotspot Ischgl eingestelltIm März 2020 wird der österreichische Wintersportort Ischgl unrühmlich bekannt. Er gilt als Corona-Hotspot. Von dort aus verbreiten Urlauber das Virus in ganz Europa. Ermittlungen gegen Amtsträger stellt die Staatsanwaltschaft jetzt ein. Es gebe keine Beweise für ihre Schuld.24.11.2021
Gerüstet in die Wintersaison? Ischgl erklärt Corona-SicherheitskonzeptIm vergangenen Winter fiel in Österreich wegen der Pandemie die Skisaison weitgehend flach. Das lag vermutlich auch daran, dass der Wintersportort Ischgl in der ersten Corona-Welle im März 2020 als "Hotspot" in die Schlagzeilen geraten war. Für die anstehende Skisaison hat der Ort ein Pandemie-Konzept.19.10.2021
Corona-Opfer von Ischgl Deutscher verklagt Österreich auf 90.000 EuroEin erster Prozess um den Corona-Ausbruch im Tiroler Skiort Ischgl fand im September statt. Nun beginnt die zweite Runde: Ein deutscher Ski-Urlauber verklagt den Staat Österreich und fordert 90.000 Euro Schadenersatz. Bis heute leide er an den Spätfolgen seiner Corona-Infektion.30.09.2021
Verschärfung zu 2G möglich Österreich erlässt 3G-Regel für SkipistenDer vergangene Winter war für Österreichs Skibranche ein Totalausfall. Die Regierung will kommende Saison mit einem Stufenplan retten. Auf die Piste dürfen nur Geimpfte, Genesene und Getestete. Sollte sich die Situation auf den Intensivstationen jedoch zuspitzen, haben Ungeimpfte das Nachsehen.20.09.2021
Harte Fronten bei Prozessauftakt Österreich lehnt Vergleich im Fall Ischgl abIm März 2020 kommt es im Skiort Ischgl zu einem massiven Corona-Ausbruch, Urlauber tragen das Virus quer durch Europa. Betroffene werfen der österreichischen Regierung Versagen vor und fordern Entschädigung. Doch die streitet jede Verantwortung ab. Nun geht der Prozess in die erste Runde.17.09.2021
Entschädigung für Corona-Opfer? Ischgl-Prozesswelle rollt in Wien anVerantwortlich will bis heute niemand in Österreich sein für das Corona-Desaster in Ischgl. Nun sprechen die Richter: In Wien beginnen die ersten Schadenersatz-Prozesse gegen die Republik. Auch Dörte Sittig klagt - ihr Lebensgefährte ist nach dem Skiurlaub in Ischgl an Corona gestorben.16.09.2021Von Christian Bartlau, Wien
Corona-Ermittlungen in Ischgl Staatsanwälte benennen fünf VerdächtigeDer österreichische Skiort Ischgl wird wohl noch lange intensiv mit der Corona-Pandemie verknüpft bleiben. Ein wichtiger Schritt zur Aufklärung der Vorgänge im Frühjahr 2020 ist nun getan. Die Ermittlungen wegen der Gefährdung von Menschenleben sind abgeschlossen. Im Herbst gibt es einen ersten Prozess. 02.06.2021
Meiste Fälle nach Brasilien Kanadisches Skigebiet wird zum P.1-HotspotVor einem Jahr wird der Skiort Ischgl in Österreich zur Brutstätte der Coronavirus-Pandemie in Europa. Nun hat Nord-Amerika sein eigenes Ischgl - doch diesmal ist es die ansteckendere und gefährliche Variante P.1, die sich von einem kanadischen Skigebiet aus in der Region verbreitet.13.04.2021Von Hedviga Nyarsik