Fed plant mehrere Schritte bis 2019 Yellen will schnellere ZinserhöhungenDie US-Notenbank will den Leitzins bis zum Ende des Jahrzehnts in mehreren Schritten auf drei Prozent steigern. Grund für den Plan ist laut Fed-Chefin Yellen, dass die Ziele der Bank fast erreicht seien. Trotzdem: "Unser Fuß bleibt auf dem Gaspedal", sagt sie.19.01.2017
Ein Schritt vor, einer zurück Dax-Anleger schauen in die Trump-Röhre"Die Bäume wachsen derzeit nicht in den Himmel." So kommentiert n-tv-Börsenexperte Meyer die Situation am deutschen Aktienmarkt. Die Kursausschläge fallen gering aus - aber zur Wochenmitte sind sie immerhin positiv.18.01.2017
Gegenwind für mächtige Fed-Chefin Trump setzt Yellen unter DruckIn einem Jahr endet die Amtszeit der mächtigen US-Notenbankchefin Yellen. Dass Trump sie feuert, scheint ausgemachte Sache. Bekannte Namen nähren die Nachfolgerdebatte.15.01.2017
Erst Belebung, dann Kater Fed-Banker sehen Trumps Pläne kritischDonald Trump will der größte Arbeitsplatzbeschaffer aller Zeiten werden. Einige Notenbanker der Fed erwarten zunächst positive Effekte durch seine geplanten Steuerreformen. Sie vermissen allerdings längerfristige Strategien. 13.01.2017
Wann kommt der nächste Zinsschritt? US-Notenbank hat Trump im BlickDer künftige US-Präsident Trump will mit billionenschweren Programmen die Konjunktur ankurbeln. Das könnte die Notenbank dazu zwingen, eine aggressivere Geldpolitik als bisher zu verfolgen.05.01.2017
Längerfristiger Trend? Euro schwächelt ins neue JahrWeniger als einen US-Dollar war der Euro bei seiner Einführung als Bargeld Anfang 2002 wert. Soweit ist es noch nicht wieder, doch die Gemeinschaftswährung schwächelt. Was sind die Folgen für Wirtschaft und Verbraucher?28.12.2016
Nur teilweise zurück in der Spur Dax beschenkt Anleger mit WeihnachtsrallyWie am Donnerstag kommt der Dax spät, aber er sichert sich so erneut einen Aufschlag und im Tagesverlauf ein neues Jahreshoch. Auch der Dow kann anfangs zulegen, verabschiedet sich dann aber mit einem Minus ins Wochenende.16.12.2016
Höhere US-Zinsen beflügeln Dollar Yellen schickt Euro Richtung ParitätDie US-Zinserhöhung kommt nicht unerwartet. Überraschend ist aber die Aussicht auf drei weitere Anhebungen im kommenden Jahr. Der Euro gerät mächtig unter Druck - und könnte noch weiter fallen.15.12.2016
Neues "Forbes"-Ranking Putin ist mächtiger als Trump und MerkelRusslands Präsident Wladimir Putin ist erneut der Allermächtigste. Auch die US-Wahl in diesem Jahr vermag daran nichts zu ändern. Kanzlerin Merkel fällt im Vergleich zum designierten US-Präsident Trump aber zurück. 15.12.2016
Fed verstört Börsianer Dow nach Rekordhoch im MinusDie zweite US-Zinserhöhung binnen zehn Jahren ist vollzogen. Der Dow Jones nähert sich kurz der 20.000-Punkte-Marke. Danach geht es mit den US-Indizes aber bergab. Der Euro verliert gegenüber dem US-Dollar kräftig an Wert.14.12.2016