Banken, Unternehmen, Netzwerke Neue US-Sanktionen treffen Russland und ChinaKurz vor dem G7-Gipfel in Italien verabschieden die USA ein neues Sanktionspaket. Alles mittlerweile Folklore? Nein, erklären US-Politiker. Moskaus militärische Möglichkeiten sollen geschwächt, und Ressourcen- und Geldflüsse erschwert werden. Diesmal trifft es auch chinesische Unternehmen. 12.06.2024
300 Personen und Unternehmen USA verhängen neues Sanktionspaket gegen Russland-UnterstützerDas US-Finanzministerium kündigt ein neues Paket an Strafmaßnahmen gegen die Unterstützer des russischen Angriffskrieges in der Ukraine an. Davon sind 300 Personen und Unternehmen betroffen. Neben russischen Akteuren stehen besonders Firmen aus einem Staat im Fokus. 01.05.2024
"Expandieren oder sterben" Chinas Solarfirmen wollen jetzt auch westliche StaatshilfenChina flutet die Welt mit günstigen, stark subventionierten Solarmodulen. Das verärgert europäische wie amerikanische Unternehmen. Die USA und die EU diskutieren Einfuhrverbote und Strafzölle, doch chinesische Solarfirmen sind längst einen Schritt weiter.17.04.2024Von Christian Herrmann
Scholz reist nach Peking China-Geschäft wird deutschen Firmen zu heikelDeutsche Firmen klagen in China über Marktzugangsbeschränkungen und unfairen Wettbewerb. Viele Betriebe schauen sich bereits nach anderen Absatzmärkten um. Auf seiner Reise nach Peking will Kanzler Scholz diese Sorgen direkt adressieren. Ihn begleiten unter anderem Chefs großer Konzerne. 08.04.2024
Konsequenzen bei Moskau-Handel US-Finanzministerin Yellen droht chinesischen UnternehmenWestliche Vertreter werfen China indirekte Unterstützung Russlands beim Angriffskrieg auf die Ukraine vor. US-Finanzministerin Yellen stellt bei ihrem Peking-Besuch klar, dass Unternehmen mit Konsequenzen rechnen müssten, wenn sie militärisches Gut an Moskau liefern sollten. Auch weitere Sanktionen sind möglich.08.04.2024
Treffen mit US-Finanzministerin Beim Elefanten im Raum muss Habeck in Washington klug seinFür die Amerikaner ist China mittlerweile eher Gegner und Rivale als Partner. Sie sähen es gern, wenn Deutschland ebenfalls stärker von Peking abrückt. Aber wie viel Distanz zu China kann sich die deutsche Wirtschaft leisten? Keine leichte Ausgangslange für Wirtschaftsminister Habeck in Washington.08.03.2024Von Clara Pfeffer, Washington
Vom ersten Joint zu Level 6180 US-Finanzministerin Yellen: Kettenraucherin und Candy Crush-RekordhalterinDie US-Ökonomen Janet Yellen bereitet sich akribisch auf Aufgaben vor - sei es als Chefin der Notenbank oder als Finanzministerin. Doch diese Gründlichkeit hat einen Preis.30.01.2024Von Jan Gänger
Scholz besucht Vereinte Nationen Bundeskanzler reist zur UN-GeneralversammlungAuch in diesem Jahr zählt die UN-Generalversammlung den deutschen Bundeskanzler zu ihren Gästen. Von Reden bis hin zu bilateralen Gesprächen hat Scholz hat in New York einiges vor. In der US-Metropole soll er auch mit einem Preis ausgezeichnet werden - neben dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj.08.09.2023
Keine Top-Bewertung mehr Ratingagentur Fitch stuft USA herabAnleger betrachten US-Staatsanleihen eigentlich als sichere Häfen. Doch aufgrund des wochenlangen Streits um die Schuldenobergrenze entzieht die Ratingagentur Fitch den USA nun ihre Spitzenbewertung. Finanzministerin Yellen spricht von Willkür. 02.08.2023
Nutzen für die Weltwirtschaft? Yellen wirbt für Verdopplung der Ukraine-HilfenUS-Finanzministerin Yellen fordert mehr Unterstützung für Kiew. Nur wenn die Ukraine am Laufen gehalten werde, könne das Land für seine Freiheit kämpfen, so Yellen. Und die Beendigung des Krieges sei nicht nur moralisch geboten. Sie sei "auch das Beste, was wir für die Weltwirtschaft tun können".16.07.2023