Die Zeiten, in denen David Beckham als jugendlicher Wirbelwind den Fußballplatz und mit Irokesenschnitt die Modewelt aufwirbelte, sind vorbei. Trendsetter und Stilikone bleibt "Becks" aber natürlich trotzdem. Und das trotz allmählich grauer Schläfen - und sogar trotz Brille.
In Paris schlägt eine Gruppe Jugendlicher brutal auf einen 15-Jährigen ein. Der Junge liegt zeitweise im Koma. Aufnahmen von einer Überwachungskamera erschüttern das ganze Land. Frankreichs Rechte nutzt das Schicksal des Jungen als politisches Druckmittel.
In den Niederlanden endet die erste Nacht, in der es Ausgangsbeschränkungen gibt, mit teils heftigen Auseinandersetzungen. In der Kleinstadt Urk setzen Jugendliche ein Corona-Testzentrum in Brand. Und auch nach der Krawallnacht gehen die Proteste weiter.
Es gibt unterschiedliche Ansätze: Die einen finden, wir kneifen jetzt mal die Arschbacken zusammen und halten das aus, auch Kinder und Jugendliche. Andere prophezeien gar eine ganze, verlorene "Generation Lockdown". Von Sabine Oelmann
Mesut Özil reift in der Jugend des FC Schalke zum Bundesligaspieler, aus Gelsenkirchen startet er seine Weltkarriere. Seinem arg kriselnden Heimatklub wird der beim FC Arsenal ausgemusterte Weltmeister aber nicht im Kampf gegen den Abstieg helfen. Sein augenzwinkerndes Motiv dafür ist edel.
Die markanten Schnürstiefel mit den gelben Nähten der Kult-Marke Dr. Martens sind seit Ewigkeiten besonders bei Jugendlichen und Punks beliebt. Im neuen Jahr hat ein Finanzinvestor mit dem Unternehmen einiges vor - und bereitet einen Börsengang in London vor. Analysten trauen dem Konzern einiges zu.
In England werden Konflikte unter Jugendlichen immer öfter mit dem Messer gelöst - und die Täter werden immer jünger. Die Polizei kapituliert vielerorts. Experten machen die wachsende soziale Ungleichheit und Perspektivlosigkeit bei jungen Menschen für die Explosion der Gewalt verantwortlich.