Karten, Daten und Infografiken

Eine Auswahl von n-tv-Datenprojekten in der Übersicht

Thema: Karten, Daten und Infografiken

n-tv.de

Horrende Verluste der Angreifer: Zerstörter russischer Kampfpanzer bei Wuhledar.
26.09.2024 17:01

Bollwerk an der Front-Nahtstelle Russen nehmen Wuhledar in die Zange

Im Südosten der Ukraine geraten die Verteidiger massiv in Bedrängnis: Dort, wo die Donezk-Front auf den Saporischschja-Abschnitt stößt, brechen russische Stoßtruppen durch die ukrainischen Linien. Mit der Bergbaustadt Wuhledar - seit 2022 Bollwerk an der Front - droht ein zentraler Dreh- und Angelpunkt zu fallen. Von Martin Morcinek

483746458.jpg
20.09.2024 12:22

Banges Warten an der Grenze Oder-Hochwasser nähert sich Deutschland

Im Südwesten Polens weicht das Wasser langsam zurück, am Unterlauf der Oder steigen die Pegel weiter an: Im Osten Brandenburgs bereiten sich die Behörden auf ein schwieriges Wochenende vor. Bei Frankfurt an der Oder müssen kurz vor der Landtagswahl vorsorglich zwei Wahllokale verlegt werden.

2024-09-02_LTW-Sachsen20192024_Karte_adj2.jpg
02.09.2024 15:16

Neue sächsische Landkarte Sachsen färbt sich in der Fläche blau

Neue Machtverhältnisse im Osten: Im Freistaat Sachsen bleibt die CDU zwar weiter stärkste Kraft, die AfD verbucht aber starke Zugewinne. Wie sehen die Veränderungen auf der politischen Landkarte aus? Ein Blick auf die regionalen Ergebnisse aus den 60 sächsischen Wahlkreisen. Von Martin Morcinek

2024-09-02_LTW-TH_ZweitstimmenKarte20192024_adj.jpg
02.09.2024 13:06

Politische Farben nach der Wahl So hat sich Thüringen verändert

Am Morgen nach der Landtagswahl leuchtet Thüringen in neuen Farben auf: Auf der politischen Landkarte erscheinen weite Teile des rund 2,1 Millionen Einwohner zählenden Bundeslands in Blau. Wie haben die Parteien in der Fläche abgeschnitten? Von Martin Morcinek

465271183.jpg
08.07.2024 11:49

Neue Mehrheiten in Paris Alle Daten zur Frankreich-Wahl

Richtungsentscheidung in Frankreich: Staatspräsident Macron erzwingt vorgezogene Parlamentswahlen, der erwartete Rechtsruck bleibt aus. Wie sehen die Mehrheitsverhältnisse in Frankreich nach dem zweiten Wahlgang aus? Karten, Daten und Infografiken zum Wahlausgang.

465252616.jpg
31.05.2024 16:59

Extremwetter in Deutschland Meteorologen messen Frühjahrsrekord

Die Messdaten lassen keinen Raum für Zweifel: Deutschland erlebt den wärmsten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen. "Der Klimawandel", sagen die Wetterexperten, "lässt sich nicht ausblenden." Die Menge an Regen liegt weit über dem Durchschnitt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen