Katzen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Katzen

41753190.jpg
15.08.2013 18:07

Fundsache, Nr. 1213 Neues Raubtier in den Anden entdeckt

Als Mischung aus Katze und Teddy beschreiben Forscher ein neu entdecktes Raubtier, den Olinguito. Auf seine Spur kommen sie aber nicht in der Natur, sondern durch Museums-Exponate. Erst danach finden sie das kleine Raubtier in die Anden: quicklebendig, aber zugleich bedroht.

Sehen Autofahrer bei Dunkelheit kaum noch etwas, kann das fatale Folgen haben.
07.11.2012 18:25

Licht ins Dunkel bringen Was gegen Nachtblindheit hilft

Nachts sind alle Katzen grau, heißt es. Manch einer sieht bei Dunkelheit aber nicht einmal mehr die Katze. Dahinter kann eine Nachtblindheit stecken. Behandelbar ist dieses Problem nur in einigen Fällen - und setzt eine sorgfältige Diagnose voraus.

So stellen sich Forscher den Pegomastax africanus vor.
04.10.2012 13:53

Fundsache, Nr. 1152 Forscher präsentieren Freak-Dino

Er misst etwas über einen halben Meter in der Länge und sieht aus wie eine Mischung aus einer Katze, einem Stachelschwein und einem Papagei: Der Pegomastax africanus dürfte eine der eigentümlichsten Dinosaurierarten sein, die bisher entdeckt worden sind. Ein US-Forscher zeigt seinen Fund nun, nachdem er einige Zeit in seiner Schublade verbracht hat. Hier kommt der Autor hin

An der Veränderung der Pupillen lassen sich sexuelle Vorlieben ablesen.
07.08.2012 15:47

Homosexuell oder nicht? Augen verraten sexuelle Vorliebe

Nicht nur bei Katzen weiten sich die Pupillen, wenn sie an einer Sache besonders interessiert sind, sondern auch bei Menschen. Das können Wissenschaftler nun beweisen. Sie haben Freiwilligen erotische Videos gezeigt und dabei die Größe ihrer Pupillen gemessen. Hier kommt der Autor hin

Babys, die mit Hunden aufwachsen, werden seltener krank.
09.07.2012 10:53

US-Studie mit Babys Haustiere machen gesund

Nicht nur auf die seelische Gesundheit scheinen sich Haustiere positiv auszuwirken. Kinder, die in Familien mit Hunden oder Katzen aufwachsen, sind gesünder als andere. Das ist das Ergebnis einer Studie, die US-amerikanische Wissenschaftler in Finnland durchgeführt haben. Hier kommt der Autor hin

Über den Kot von Katzen wird Toxoplasmose auf den Menschen übertragen.
06.07.2012 15:20

Vor allem bei Frauen mit Katzen Toxoplasmose steigert Suizidrate

Frauen und Katzen gelten als seelenverwandt. Das Zusammensein von beiden birgt allerdings kein geringeres Risiko als das des Selbstmordes. Frauen, die sich mit Toxoplasmose infizieren, tragen ein wesentlich hoheres Selbstmordrisiko in sich, finden Forscher aus Dänemark heraus.

Die Tierärzte glauben, dass eine Art Hirnhautentzündung die Ursache für den Roboter-Gang sein könnte.
12.04.2012 19:00

Steifer Schwanz und Robotergang Neue Krankheit beutelt Katzen

Es sieht lustig aus, aber das ist es nicht. Die Katzen bewegen sich wie Roboter, starr und unbeweglich. Diese Symptome beobachten Forscher in schottischen Tierkliniken und entdecken damit eine neue Katzenkrankheit. Die Erreger stammen von anderen Tieren.

Die trojanische Ente soll nun intensiv untersucht werden.
01.04.2011 09:28

Pünktlich zum 1. April Trojanische Ente verwirrt Experten

In Ägypten wurden Katzen verehrt. Gab es Ähnliches für Enten? Archäologen feiern einen Fund, der eine bisher unbekannte Kultur ans Tageslicht bringt. Im Mittelpunkt steht ein Objekt, das wegen des Fundorts "Trojanische Ente" genannt wird. Ähnlichkeiten mit peruanischen Funden drängen sich auf. von Markus Lippold

Ein Ergebnis von 2004: Eierstock-Transplantationen verlängern das Mäuseleben.
10.02.2011 09:37

Vieles für die Katz? Die Forschung an der Maus

Alzheimer kann gestoppt werden! Der Alterungsprozess ist umkehrbar! Es gibt ein Mittel gegen Narbenbildung! - Die Meldungen klingen wunderbar, gelten aber für Mäuse. Sind die Ergebnisse tatsächlich auf den Menschen übertragbar? Wie sinnvoll ist die Forschung an der Maus? n-tv.de spricht mit Reinhart Kluge von der Gesellschaft für Versuchstierkunde.

Katzen bauen beim Trinken mit ihrer Zunge eine Flüssigkeitssäule auf, von der sie im genau passenden Moment "abbeißen".
12.11.2010 18:00

Säule statt Suppenkelle Katzen beißen, um zu trinken

Katzen sind schlaue Tiere, so viel steht fest. Welcher Besitzer wurde nicht schon mal von seinem Stubentiger um den Finger gewickelt? Dass Katzen komplizierte physikalische Gesetze verstehen, ist dann aber doch neu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen