Tiere als Überträger Katzen können Menschen vermutlich mit Corona anstecken
13.06.2022, 12:32 Uhr
Katzen können sich beim Menschen anstecken - aber offenbar das Virus auch an diesen weitergeben.
(Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa)
Nur selten werden bisher Hinweise dafür gefunden, dass Menschen sich an einem Tier mit Sars-CoV-2 infiziert haben. Dies könnte jedoch bei Katzen der Fall sein, heißt es in einer neuen Studie. Es wäre vermutlich bereits die vierte Tierart, von der dies bekannt ist.
Viele Tierarten können sich beim Menschen mit Sars-CoV-2 anstecken, andersherum ist dies bisher jedoch nur selten nachgewiesen worden. Doch nach einer neuen Studie zählen vermutlich Katzen zu jenen Tieren, an denen sich Menschen mit Covid-19 anstecken können. Forschende beschreiben im Fachblatt "Emerging Infectious Diseases" einen Fall in Thailand, bei dem sich eine Tierärztin im August 2021 mit dem Virus infiziert hatte. Sie hatte in der südthailändischen Stadt Songkhla eine positiv getestete Katze behandelt und war von dieser angeniest worden.
Das Tier habe das Virus vermutlich von ihren beiden Haltern bekommen, schreibt die Gruppe um Sarunyou Chusri von der Prince of Songkla University in Songkhla. Genomsequenzierungen ergaben demnach, dass die bei der Katze, bei der Tierärztin und bei den Haltern gefundenen Viren sehr eng verwandt waren.
Forschende betonen aber in einem Bericht der "New York Times", dass sich das Virus deutlich häufiger vom Menschen auf Katzen überträgt als in umgekehrter Richtung. Allerdings unterstreiche der Fall die Notwendigkeit, bei einer Infektion auch Tiere im Haushalt zu isolieren, sagte der Infektionsmediziner Scott Weese von der kanadischen University of Guelph dem Blatt: "Ich denke, es ist wichtig für uns zu erkennen, dass das Virus immer noch zwischen Arten wechseln kann."
Nerze, Hamster und Hirsche als Überträger
Die Katze wäre mittlerweile das vierte Tier, von dem bekannt ist oder es zumindest Hinweise darauf gibt, dass es Sars-CoV-2 auf den Menschen übertragen kann. In den Niederlanden etwa hatten sich Menschen auf einer Zuchtfarm an infizierten Nerzen angesteckt. In Hongkong war ein Ausbruch bei Menschen mit Hamstern in einer Tierhandlung in Verbindung gebracht worden. Auch gibt es Hinweise auf eine Übertragung des Coronavirus von Weißwedelhirschen auf den Menschen.
Viele Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass das Virus Sars-CoV-2 ursprünglich von einem Tier, entweder einer Fledermaus oder einem Zwischenwirt, auf den Menschen übergesprungen ist, was zum Ausbruch der Pandemie führte. Welches Tier das gewesen sein könnte, ist bisher jedoch unbekannt.
Quelle: ntv.de, kst/dpa