Schlecht bezahlt und belächelt? Fünf Mythen zur Ausbildung im Check "Nur" eine Ausbildung gemacht? Vorbehalte gegenüber dualen Berufsausbildungen halten sich hartnäckig und erschweren die Entscheidung für den Berufsweg. Aber was ist dran? Experten ordnen ein.10.08.2024
Entlastungen im Kabinett Steuerklassen fallen weg - was bringen die neuen Regeln?Finanzminister Lindner legt dem Kabinett das zweite Jahressteuergesetz vor. Das Paket muss noch durch den Bundestag. Dann aber kommen mehrere Entlastungen bei der Einkommensteuer. Zudem werden gleich zwei Steuerklassen abgeschafft. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.24.07.2024
Mehr Geld für Familien geplant Ampel will Kindergeld um fünf Euro erhöhenNach zähen Haushaltsverhandlungen einigt sich die Ampel unter anderem auf mehr Investitionen in Familien. Künftig sollen Kindergeld und Kindersofortzuschlag steigen - und auch für die Kitas will die Regierung deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Familienministerin Paus ist zufrieden.05.07.2024
Nutzt Zahlern wie Empfängern Unterhaltszahlungen absetzen: So sparen Sie SteuernOb Ex-Partner, Kind im Studium oder die Eltern: Wer anderen finanziell unter die Arme greift, kann sich das Geld zum Teil zurückholen. Wie Sie Unterhaltszahlungen bei der Steuererklärung absetzen.04.07.2024
Wo ein Wille, da ein Weg Viele Männer möchten Vaterrolle mehr auslebenFrauen leisten laut Familienministerium täglich 44,3 Prozent mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer. Dabei möchten Umfragen zufolge viele Väter mehr Zeit für ihre Kinder aufwenden. Dieser Wunsch kollidiert jedoch mit politischen Strukturen - die man durchaus ändern könnte.11.06.2024
Steuern sparen Wenn die Großeltern aushelfen: Betreuungskosten absetzenWer Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung als Sonderausgaben angibt, zahlt weniger Steuern. Das gilt mitunter auch, wenn die Großeltern auf die Kleinen aufpassen. Worauf Sie achten müssen.22.05.2024
Ampel-Streit um Zeitpunkt Lindner plant höheres Kindergeld für 2025In der Ampel schwelt der nächste Konflikt: Während Finanzminister Lindner eine Kindergelderhöhung für 2025 anpeilt, treten SPD und Grüne auf die Bremse. Sie wollen den Aufschlag bereits für 2024 und begründen das mit steuerlichen Freibeträgen, die der FDP-Chef rückwirkend zum 1. Januar anheben will. 25.04.2024
Staatliche Stütze für Eltern Kindergeld oder Kinderfreibetrag - wem nützt was? Wer Kinder in die Welt setzt, übernimmt große Verantwortung - für die Familie und die Gesellschaft. Der Staat honoriert das finanziell. Was Eltern zu den Unterstützungsleistungen wissen sollten.23.04.2024
SPD stellt sich gegen die FDP Ampel prüft weitere KindergelderhöhungVorzeitig wird das Kindergeld bereits 2022 über das Inflationsausgleichsgesetz auf 250 Euro pro Kind angehoben. Das Bundesfinanzministerium von FDP-Chef Lindner hält die Erhöhung für ausreichend. Die SPD will laut Regierungssprecher Hebestreit noch einmal nachrechnen.22.01.2024
Ärger bei SPD und Grünen FDP sperrt sich gegen Kindergelderhöhung Finanzminister Lindner plant eine Erhöhung des Kinderfreibetrags, will das zuletzt deutlich gestiegene Kindergeld aber nicht erneut anheben. Bei SPD und Grünen sorgt der Plan für Verstimmung, weil Familien mit hohem Einkommen davon profitieren. Die FDP widerspricht. 19.01.2024