FDP will noch Änderungen Kukies: Gesetz zur Steuerentlastung kommt erst 2025Steuerentlastungen und etwas mehr Kindergeld: Diese Vorhaben will die Ampelregierung eigentlich noch in diesem Jahr aufs Gleis setzen. Doch laut Finanzminister Kukies wird das jetzt wohl nichts mehr.13.12.2024
Neue Düsseldorfer Tabelle So viel Unterhalt muss 2025 gezahlt werdenIm kommenden Jahr müssen getrennt lebende Eltern ihre Kinder mit mehr Unterhalt unterstützen. Der Mindestunterhalt für Minderjährige erhöht sich damit erneut. Auch für volljährige Trennungskinder muss mehr gezahlt werden. Das Kindergeld wird wie immer auf den Bedarf angerechnet.04.12.2024
Bundestagsmehrheit in Reichweite Finanzminister Kukies hat "positive Signale" für Abbau der kalten ProgressionSeit dem Ampel-Aus hängen einige Gesetzesvorhaben im Bundestag fest. Zumindest für den Abbau der kalten Progression scheint eine Mehrheit in Reichweite, die FDP und auch der neue Finanzminister senden entsprechende Signale. Die Finanzierung der Steuererleichterung soll ebenfalls gesichert sein. 24.11.2024
Steuer, Deutschlandticket, Jobs Das Ampel-Aus trifft fast jeden im LandDen von der Ampel noch nicht verabschiedeten Bundeshaushalt könnten viele Bürger nach dem Ende der Koalition zu spüren bekommen. Manche müssen gar um ihren Arbeitsplatz bangen. Auch andere Gesetzespläne sind nun wieder offen. Das könnte konkrete Folgen haben.08.11.2024
Kampf gegen kalte Progression Lindner: Freibeträge und Kindergeld steigen stärkerDie Ampel-Koalition hat sich den Kampf gegen die sogenannte kalte Progression auf die Fahnen geschrieben. Finanzminister Lindner will deshalb - nach eigenen Worten in Abstimmung mit den Koalitionspartnern - die Steuerfreibeträge und das Kindergeld weiter erhöhen.14.10.2024
Getrennt lebende Eltern Keine Steuervergünstigungen für Vater trotz WechselmodellsWer Kinderbetreuungskosten in der Steuererklärung angibt, zahlt weniger Steuern. Bei getrennt lebenden Eltern verhält sich die Sache etwas komplizierter, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt. 10.10.2024
Mehr Finanzbildung von Familien Wirtschaftsweise schlagen "Kinderstartgeld" in Aktienfonds vorDie Deutschen fremdeln bekanntermaßen mit dem Kapitalmarkt. Das will der Sachverständigenrat Wirtschaft ändern und schlägt ein staatlich finanziertes Kinderstartgeld vor: Zehn Euro im Monat für jedes Kind ab sechs Jahren, die Eltern können den Fonds aussuchen.07.10.2024
Einkommen, Abzüge und Vermögen Was wird mit dem Bürgergeld verrechnet und was nicht? Das Bürgergeld soll Menschen das Existenzminimum sichern. Zu diesem Minimum können weitere Einkünfte hinzukommen. Zumindest in gewissen Grenzen. Was darf man behalten, was wird verrechnet?30.09.2024
Kritik an Finanzminister Lindner Steuerplan der Ampel hilft vor allem GutverdienernDie Inflation der letzten Jahre belastet die Deutschen. Die Bundesregierung will sie deshalb entlasten. Einer Studie zufolge gelingt dies auch, allerdings nur bei Gutverdienern. Bei Familien könnte über das Kindergeld ein Ausgleich hergestellt werden, aber auch hier geht Finanzminister Lindner einen anderen Weg.17.09.2024
48 Stunden Arbeit zumutbar Urteil: Unterhaltspflicht kennt keine AusredenZählt nur der Erstjob für die Unterhaltshöhe? Das dachte eine Frau. Doch ein Gericht sah das anders. Das Urteil könnte Auswirkungen auf viele Familien haben.15.08.2024