Kindergeld

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kindergeld

Die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen sind im Haager Übereinkommen geregelt.
23.11.2011 10:50

Keine Hoffnung auf Rückkehr Kein Kindergeld nach Entführung

Von den meisten Kindesentführungen bekommt die Öffentlichkeit kaum etwas mit: dann nämlich, wenn gemeinsame Kinder gegen den Willen des anderen Elternteils ins Ausland mitgenommen werden. Auch wenn Väter und Mütter noch jahrelang auf die Rückkehr hoffen - Kindergeld gibt es dann nicht mehr.

Das Urteil bezieht sich nur auf Erbschaften, die Eltern ihren Kindern hinterlassen.
16.11.2011 12:30

Ärger mit Einkommensgrenze Auch Erben kriegen Kindergeld

Hat ein volljähriges Kind in der Ausbildung noch Anspruch auf Kindergeld, wenn es von einem Elternteil ein sechsstelliges Vermögen erbt? Ja, sagt der Bundesfinanzhof und erspart Erben und Familienkasse einen Haufen Bürokratie.

Elterngeld wird für maximal 14 Monate gezahlt. Danach müssen berufstätige Eltern sehen, wo ihre Kinder bleiben.
28.09.2011 12:53

Ganztagsschule und mehr Kindergeld SPD regelt Familienförderung neu

Sollte die SPD nach der nächsten Bundestagwahl die neue Regierung stellen, will sie Geringverdienern mehr Kindergeld zahlen. Zu dem Leitantrag mit dem Titel "Familienland Deutschland" gehören auch ein Rechtsanspruch auf Ganztagsangebote in Kitas und Schulen bis 2020, ein Mindestlohn und eine Neuregelung von Elternzeit und Elterngeld.

steuervereinfachung.jpg
21.09.2011 20:24

"Zwei-Jahres-Option" vom Tisch Steuervereinfachung kommt

Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag einigt sich Steuervereinfachungen. Das Steuervereinfachungsgesetz sieht eine Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1000 Euro noch dieses Jahr vor. Hinzu kommen Verbesserungen bei Kinderbetreuungskosten sowie bei Kindergeld und Kinderfreibetrag.

Studenten im Erststudium können künftig unbesorgt dazuverdienen.
30.06.2011 09:24

Einkommensgrenze fällt Kein Ärger mehr ums Kindergeld

Kindergeld ist eine lohnende Sache: Mindestens 2208 Euro zahlt der Staat im Jahr, und das auch an erwachsene Kinder, die noch in der Ausbildung sind. Die Empfänger müssen allerdings höllisch aufpassen, dass sie nicht zu viel Geld verdienen. Schon ab dem ersten Euro über der Grenze ist das gesamte Kindergeld futsch. Ab nächstem Jahr wird das anders. von Isabell Noé

Pendlerpauschale: Eine jährliche Vergleichsrechnung soll künftig ausreichen.
16.06.2011 09:28

Steuer-Reförmchen statt Reform Der große Wurf bleibt aus

Die unerwartet hohen Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden wecken Begehrlichkeiten. Kein Tag vergeht, an dem nicht irgendein Politiker Entlastungen fordert. Doch die Regierung tut sich mit einer wirkungsvollen Steuerreform schwer. An der Pendlerpauschale wird etwas geschraubt, das Kindergeld wird einfacher - aber an die großen Themen wagt sie sich nicht. von Michael Bormann

Der Leitsatz der Familienpolitik in Deutschland lautet: Kindergeld ist gut, mehr Kindergeld ist besser.
07.12.2010 07:58

Parteispitze würgt Debatte ab SPD will Kindergeld nicht kürzen

Der Vorschlag von Ex-Finanzminister Steinbrück, den Ausbau der Kinderbetreuung über eine Kürzung des Kindergelds zu finanzieren, ist noch immer nicht mehrheitsfähig. Ein entsprechender Vorstoß wird von der SPD-Spitze zurückgewiesen - obwohl er sowohl vom rechten als auch vom linken Parteiflügel kommt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen