Steuereinnahmen sinken deutlich Mitgliederschwund belastet die Kirchenkassen11,3 Milliarden Euro sind eine Menge Geld. Für die evangelische und die katholische Kirche bedeutet die Summe aber trotzdem, dass ihre Einnahmen aus der Kirchensteuer sinken. Als Ursachen gibt das Institut der deutschen Wirtschaft die Inflation und den Mitgliederschwund an.08.04.2023
Vorwurf der Kriegsverherrlichung Abt des Kiewer Höhenklosters steht unter HausarrestDer ukrainische Geheimdienst nimmt der Vorsteher des ukrainisch-orthodoxen Klosters in Kiew fest. Der Vorwurf: Metropolit Pawlo habe die russische Invasion gerechtfertigt. Ein Gericht stellt ihn für zwei Monate unter Hausarrest.01.04.2023
Gedenken an Luise in Freudenberg "Eine tonnenschwere Last auf unserer Stadt"Nach der Ermordung der zwölfjährigen Luise durch zwei Mädchen ist Freudenberg erschüttert. Die Bürgermeisterin fragt sich, ob die kleine Stadt stark genug ist, das alles auszuhalten. Gleichzeitig warnt sie vor voreiligen Schlüssen. Ähnliche Töne schlägt auch der Superintendent an.19.03.2023
Dürre in Südfrankreich Landwirte beten bei Prozession um RegenSeit Aufzeichnungsbeginn hat es in Frankreich noch nie so wenig geregnet. Nun wissen sich Landwirte offenbar nicht mehr anders zu helfen: Bei einer Prozession in Perpignan flehen sie einen Heiligen um Regen an. Auch das irdische Wassermanagement soll angepasst werden.19.03.2023
Familie und Wissenschaft wichtig Studie: Religion bot Menschen in der Pandemie kaum HaltIn krisenhaften Zeiten wenden sich viele Menschen grundsätzlich Religionen zu. Das war laut einer Umfrage in der Corona-Pandemie anders. Deutsche suchen stattdessen Halt in der Familie, der Wissenschaft oder der Nachbarschaft. Allerdings ist der Trend auch in vielen anderen Ländern zu erkennen.02.03.2023
Zahl höher als erwartet Ruhrbistum verzeichnet 423 MissbrauchsfälleIm Ruhrbistum hat es seit seiner Gründung vor 65 Jahren über 420 Missbrauchsfälle gegeben. Dies geht aus einer nun vorgestellten Studie hervor. Die Zahl liegt damit höher als erwartet.14.02.2023
"Kein Grund auszutreten" Kretschmann lobt Aufarbeitung in der KircheImmer wieder erschüttern Missbrauchsskandale die katholische Kirche. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann lobt nun jedoch den Umgang der Kirche damit. Der bekennende Katholik ruft außerdem dazu auf, sich nicht von der Kirche abzuwenden.13.01.2023
Kiew rügt Russland-Verbindung Kirche beklagt Repressionen unter SelenskyjSelenskyj sieht die ukrainisch-orthodoxe Kirche von russischen Agenten durchsetzt. Mit Razzien geht er offenbar hart gegen die Gläubigen vor. Streit gibt es auch um das Weihnachtsfest am 7. Januar, das die Mehrzahl der Kirchen wie der Erzfeind Russland feiert. Das soll sich nun ändern.05.01.2023
Selbst verschuldete Schrumpfung Der Kirche rennt Rekordzahl an Gläubigen davonEin Missbrauchsskandal reiht sich in der katholischen Kirche an den nächsten. Das sorgt für massenweise Kirchenaustritte. Bereits im Jahr 2021 kehren so viele Katholiken wie noch nie der Institution den Rücken. Zahlen aus größeren Städten legen nun nahe: 2022 fällt noch desaströser aus.23.12.2022
Weihnachten ist Familienfest Mehrheit spart nicht bei GeschenkenIn wenigen Tagen ist Weihnachten - wer noch nicht alle Geschenke hat, sollte sich sputen. Eine Mehrheit der Deutschen will dabei laut RTL/ntv-Trendbarometer so viel Geld ausgeben wie im Vorjahr. Ein Drittel will dagegen sparen. Bei jenen mit geringem Haushaltseinkommen sind es noch mehr.20.12.2022