Letztes Domizil des Drogenbosses Behörden sprengen Haus von Pablo EscobarLange Zeit zieht das frühere Anwesen von Pablo Escobar viele Touristen an. 25 Jahre nach dem Tod des kolumbianischen Drogenhändlers soll es nun abgerissen werden. Auf dem Gelände will die Stadt einen Erinnerungsort für die Opfer des Medellín-Kartells errichten.21.02.2019
Opposition plant trotzdem Demos Erste Hilfslieferungen erreichen VenezuelaImmer noch blockiert das Militär in Venezuela dringend benötigte Essenslieferungen aus dem Ausland. Trotz der Blockade sind nun erste Pakete in das krisengeplagte Land gelangt. Damit sollen erst einmal Frauen und Kinder versorgt werden.12.02.2019
Guaidó will Hilfe von Militär Venezuela lässt US-Hilfsgüter nicht ins LandAn der Grenze Venezuelas halten Soldaten US-Hilfslieferungen auf. Rund 100 Tonnen Lebensmittel, Medizin und Hygieneartikel sind gefangen im Machtstreit zwischen Maduro und Guaidó. Nun will der selbsternannte Interimspräsident eine Lösung dafür gefunden haben.08.02.2019
Soldaten blockieren Grenze Opposition schiebt Hilfen für Venezuela anDen Venezolanern fehlt es am Nötigsten: Es gibt nicht genug Essen und Medizin. Lieferungen aus dem Ausland sollen helfen. Doch noch bevor sie überhaupt auf dem Weg sind, hat die Armee laut Opposition bereits einen Grenzübergang besetzt.06.02.2019
Haftbefehl gegen ELN-Guerilleros Friedensgespräche in Kolumbien beendetDie Hoffnung auf Frieden mit der letzten Guerilla Kolumbiens ist groß. Doch dann explodiert vor einer Polizeiakademie in Bogotá eine Bombe. Einen Tag später erklärt Präsident Duque die Friedengespräche mit der ELN für beendet.19.01.2019
Mehrere Tote in Bogotá Guerillero zündete Bombe in PolizeischuleIn der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá rast ein Guerillero mit einem Auto auf das Gelände einer Polizeischule. Bei der folgenden Bombenexplosion sterben 21 Menschen, Dutzende werden verletzt. Die Tat weckt Erinnerungen an dunkle Zeiten in dem südamerikanischen Land.18.01.2019
Letzte Guerilla Kolumbiens ELN will Friedensgespräche wieder aufnehmenSeit Jahrzehnten führen die Rebellen der ELN Krieg gegen die kolumbianische Regierung. Nun fordert die linke Guerillaorganisation eine Waffenruhe und die Wiederaufnahme von Verhandlungen. Doch Präsident Duque knüpft weitere Gespräche an Bedingungen. 11.01.2019
Undemokratischer Wahlprozess Auch Nachbarländer wollen Maduro nicht anerkennenDie Wahl, die Venezuelas Präsident Maduro eine zweite Amtszeit verschaffte, ist umstritten. Eine Reihe von Staaten - darunter die G7 - wollen den Machthaber nicht weiter anerkennen. Nun schließen sich 13 Staaten in Süd- und Mittelamerika an. 04.01.2019
Bombenanschlag in Kolumbien ELN-Rebellen töten zwei SoldatenDer Kampf mit der Farc-Guerilla ist beendet, doch die linksextreme ELN setzt ihren Terror fort. An der Grenze zu Venezuela töten die Rebellen mit Sprengstoff zwei kolumbianische Soldaten. Für Friedensgespräche sieht Präsident Duque derzeit keine Grundlage.24.11.2018
"I kill you before you kill me" Diego Luna und Michael Peña über "Narcos""Narcos: Mexiko" widmet sich den Ursprüngen des modernen Drogenkrieges, als der mexikanische Drogenhandel noch ein unorganisierter Zusammenschluss von Züchtern und Dealern war. Mit den Hauptdarstellern spricht n-tv.de in Bilbao. 16.11.2018