Sonde auf Komet Tschuri "Philae" ist erwacht und sendet DatenDiese Landung schrieb Geschichte: Mit "Philae" landete erstmals eine Sonde auf einem Kometen. Doch das Gerät stand im Schatten und konnte nicht lange arbeiten. Nach Monaten des Wartens meldet sich die Sonde nun wieder zurück. Auch auf Twitter.14.06.2015
"Rosetta" auf Kontaktsuche Forscher funken "Philae" erneut anNach der Landung auf dem Kometen "Tschuri" befindet sich die Sonde "Philae" wohl noch im Winterschlaf. Zwei Kontaktversuche mit ihr blieben erfolglos - "Philae" schweigt. Nun starten Forscher einen dritten Anlauf: Diesmal stehen die Chancen besser.08.05.2015
Sensationsaufnahme durch Zufall "Rosetta" filmt Staubfontäne auf TschuriWährend Wissenschaftler bislang vergeblich auf ein Lebenszeichen von "Philae" warten, sorgt nun Raumsonde "Rosetta" für Schlagzeilen. Ihr gelingen zufällig Aufnahmen eines noch nicht genauer erforschten Phänomens.20.04.2015
"Philae"-Hüpfer war Glücksfall "Tschuris" Kern ist nicht magnetischWie entstand der Komet, auf dem "Philae" ausgesetzt wurde, wirklich? Diese Frage können Forscher auch nach den ersten Messdaten nicht klären. Die Theorie, die auf einen magnetischen Kern des Kometen gesetzt hatte, entfällt.14.04.2015
Alarm im All Komet lässt "Rosetta" nicht ranDas war dann doch zu viel für "Rosetta": Zu viel Staub und zu viel Gasabsonderungen vom Kometen "Tschuri", den die Raumsonde verfolgt. "Rosetta" verliert zwischenzeitlich die Orientierung im All und den Kontakt zur Erde. Sie geht auf Distanz.03.04.2015
In der Glut des Südens Komet "Tschuri" lässt die Hüllen fallenSechseinhalb Jahre braucht "Tschuri", um einmal um die Sonne zu kreisen. Nun kommt er ihr näher und auf seiner südlichen Hemisphäre wird es heiß. So heiß, dass sich der Komet seiner obersten Schicht entledigt. Zumindest teilweise.11.02.2015
Komet schüttelt sich aus Rosetta nimmt Tschuris Staub unter die LupeDer Rummel um den Kometen Tschuri ist zwar abgeflaut, aber seine Romanze mit Rosetta dauert an. Die Raumsonde geht nun auf Tuchfühlung und untersucht die Hinterlassenschaften ihres Liebsten.26.01.2015
"Diese Woche ist die beste" Wer "Lovejoy" sehen will, muss sich beeilenIn diesen Tagen saust der Komet "Lovejoy" an der Erde vorbei - spezielle Teleskope sind nicht nötig, um ihn zu sehen. Wer das Spektakel miterleben will, muss jetzt lange aufbleiben, denn der grüne Schweifstern ist nur wenige Nächte zu sehen.19.01.2015
Grün leuchtender Schweifstern "Lovejoy" bald mit bloßem Auge zu sehenKometen faszinieren viele Menschen, nicht nur Astronomen. In diesen Tagen ist der grüne Schweifstern Lovejoy am Himmel. Mit etwas Glück ist der kosmische Brocken sogar ohne Hilfsmittel zu sehen - besonders an einem bestimmten Tag.08.01.2015
Originalton im Netz So klingt "Philaes" Landung auf dem KometenDen allerersten Bodenkontakt eines menschengemachten Objekts auf einem Kometen kann man sich jetzt im Internet anhören. Es klingt nicht gerade nach Science-Fiction, eher nach Rumpelkammer.22.11.2014