Spekulationen um Komet 3I/Atlas Interstellares Objekt wohl natürlichen Ursprungs3I/Atlas, ein Objekt aus den Tiefen des Alls, sorgt seit seiner Entdeckung für Spekulationen - handelt es sich um außerirdische Technologie? Neueste Beobachtungen lassen das immer unwahrscheinlicher erscheinen. Doch ein Astronom ist noch nicht überzeugt.12.11.2025
Einer erst in 1410 Jahren wieder Zwei Kometen kommen in Sichtweite vorbeiDerzeit bietet sich am Himmel ein besonderes Schauspiel: Die Schweifsterne "Swan" und "Lemmon" kommen der Erde so nahe, dass man sie mit etwas Wetterglück gut sehen kann. Der eine wurde erst im September entdeckt, der andere ist bekannt, kommt aber nur selten vorbei - das nächste Mal in 1410 Jahren.19.10.2025
Mit Fernglas sichtbar Esa erwartet neu entdeckten Kometen am AbendhimmelKometen fliegen seit Beginn unseres Sonnensystems durch das All. Immer wieder nähern sie sich auch der Erde. Himmelsbeobachter können sich bereitmachen, den neu entdeckten "C/2025 R2" bereits Ende Oktober zu erspähen.18.09.2025
Bis zu 60 Meteore pro Stunde Perseiden-Schwarm zeigt sich im AugustDer August ist ein guter Monat für Sterngucker. Jährlich treten die Perseiden als besonderes Himmelsspektakel auf. Ihren Höhepunkt kann man Mitte des Monats verfolgen - allerdings muss das Wetter mitspielen.01.08.2025
Aus unbekanntem Teil der Galaxie Interstellarer Komet 3I/ATLAS wohl viel älter als SonnensystemEin Komet aus einer fremden Region der Milchstraße könnte der älteste bisher entdeckte sein. Forschende schätzen sein Alter auf über sieben Milliarden Jahre. Während der kilometergroße Brocken in Richtung Sonne rast, gibt ein ESA-Experte Entwarnung für die Erde.11.07.2025
Überraschende Formenvielfalt Kometengürtel um andere Sterne entdecktKometen gibt es nicht nur im Sonnensystem, sondern auch bei anderen Sternen. Das zeigen Aufnahmen von 74 Kometengürteln, die Forscher mit einem großen Radioteleskop machen konnten. Das Phänomen kommt bei Sternen offenbar erstaunlich häufig vor.20.01.2025
Tsuchinshan-Atlas am Abendhimmel Wann der Komet am besten zu sehen istAm Wochenende und zu Beginn der Woche ist der Komet Tsuchinshan-Atlas mit bloßem Auge zu sehen. Experten empfehlen, sich nach Sonnenuntergang einen Platz mit guter Sicht zum Westhorizont zu suchen. Der Komet wird allerdings immer lichtschwächer.11.10.2024
Tsuchinshan-Atlas zieht vorbei Nachtschwärmer sehen bald Kometen mit bloßem AugeDer Komet Tsuchinshan-Atlas nähert sich der Erde. In den kommenden Tagen ist er so gering entfernt, dass ihn Nachtschwärmer mit bloßem Auge erkennen können. Eine Gefahr für den Planeten stellt der Himmelskörper allerdings nicht dar.09.10.2024
Tsuchinshan-Atlas passiert Erde Heller Komet ist bald mit bloßem Auge zu sehenNicht nur für Astronomie-Fans lohnt sich Mitte Oktober ein Blick in den Nachthimmel. Dort nähert sich der Komet Tsuchinshan-Atlas der Erde und ist dann mit bloßem Auge beobachtbar. Weil er gerade die Sonne passiert hat, könnte sein Schweif wohl besonders ausgeprägt sein.30.09.2024
Nach 70 Jahren Heller Komet über Deutschland zu sehenNur alle 70 Jahre zeigt sich 12 P/Pons-Brooks am Abendhimmel - derzeit ist es wieder so weit. Den Kometen mit dem schimmernden Schweif können selbst Anfänger entdecken, wenn sie den Tipps von Astronomen folgen.24.03.2024