"Wer legt sich im Dezember raus?" Sternschnuppen ernüchtern BeobachterZwischen zwei und vier Uhr in der Nacht sollten besonders viele Sternschnuppen über dem Himmel in Deutschland sichtbar sein. Manche Beobachter bekamen aber weit weniger zu sehen als erwartet. Die gute Nachricht: Das Schauspiel ist noch nicht vorbei.13.08.2015
Höhepunkt der Rosetta-Mission Sonne heizt Tschuri mächtig einWenn ein Komet der Sonne nahe kommt, gerät er ins Schwitzen. Dann schleudert er Gas und Staub ins All. Bei Tschuri ist es jetzt so weit, Raumsonde Rosetta hält das Spektakel in beeindruckenden Fotos fest. Eine aufregende Zeit – nicht nur für Forscher.12.08.2015
Wunschliste darf lang sein Perseiden lassen den Himmel glitzernWenn der August so richtig in Schwung gekommen ist, dann ist die Zeit für Wünsche: Sternschnuppen jagen über den nächtlichen Himmel. 50 in einer Stunde sind es schon jetzt, es werden noch mehr. Der Höhepunkt der Perseiden steht bevor.11.08.2015Von Andrea Schorsch
Komet kommt Zentralgestirn nah Sonde "Philae" reitet zum Sonnen-SpektakelDer Komet "Tschuri" und die auf ihm sitzende Esa-Sonde "Philae" nähern sich der Sonne. Kommende Woche wird der ihr nächste Punkt erreicht - Forscher rechnen mit gigantischen Gas-Fontänen. Ob "Philae" davon etwas mitbekommt, ist noch ungewiss.06.08.2015
Auch Oberfläche verblüfft Forscher Komet "Tschuri" enthält organische StoffeDer Roboter "Philae" hat auf "Tschuri" organische Stoffe entdeckt, darunter welche, die noch nie auf einem Kometen gefunden wurden. Eine wichtige Entdeckung, denn einige Forscher glauben, dass Kometen-Material zur Entstehung des Lebens auf der Erde beitrug.30.07.2015
Sonde von Gasausstoß getroffen? Forscher bangen um "Philae"Es ist ein Auf und Ab mit diesem Minilabor "Philae" auf dem Kometen Tschuri: Holprige Landung, monatelanger Winterschlaf, dann endlich ein Lebenszeichen. Nun aber herrscht wieder Funkstille. Mögliche Erklärungen dafür gibt es mehrere.20.07.2015Von Fabian Maysenhölder
Signale nach zwei Wochen Funkstille Experten wundern sich über "Philae"Der Landeroboter "Philae" sendet nach Tagen des Bangens wieder Signale an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Freude bei den Wissenschaftlern darüber ist groß - dennoch herrscht großes Rätselraten. 10.07.2015
Schächte mit Staub und Gas Forscher vermuten Hohlräume auf "Tschuri" Je genauer die Wissenschaftler den Tschurjumov-Gerasimenko unter die Lupe nehmen, umso überraschender präsentiert sich der Komet. Auf Bildern ist nun zu sehen, dass "Tschuri" regelrechte Fontänen ins All schleudert. Eine Erklärung haben die Forscher auch dafür.02.07.2015
Verbindung zum Kometen Tschuri "Philae" ist aus dem Winterschlaf erwachtDem Weltraumroboter "Philae" scheint es auf dem Kometen Tschuri recht gut zu gehen. Nach monatelangem Winterschlaf gelingt den Forschern binnen weniger Tage gleich der dritte Kontakt. Die Flugbahn-Korrektur der Sonde Rosetta soll "Philae" helfen.19.06.2015
Landeroboter meldet sich zum 2. Mal Fans begrüßen "Philae" auf Twitter"Philae", der kleine Landeroboter, freut sich über den Begrüßungssturm von der Erde. So hat er sich in der Nacht erneut vom fernen Kometen "Tschuri" gemeldet. Die Wissenschaftler arbeiten nun eifrig an einem Plan, um "Philae" wieder in Schwung zu bringen.15.06.2015