Grundtendenz "weiter schwach" Deutsche Wirtschaft startet mit Mini-Wachstum ins JahrDie deutsche Wirtschaft vermeidet die Rezession: Mithilfe vorläufiger Zahlen errechnen die Statistiker für das erste Quartal des Jahres ein leichtes Plus von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Grundstimmung bleibt aber schlecht.30.04.2025
Ifo-Index steigt leicht "Deutsche Wirtschaft stemmt sich gegen die Rezession"Die deutschen Chefetagen blicken etwas zuversichtlicher auf die aktuelle Lage. Der Blick nach vorn wird indes zunehmend pessimistischer. Alles, was mit Außenhandel zu tun hat, zeige deutlich nach unten, fasst das Ifo-Institut seine Stimmungserhebung zusammen.24.04.2025
Habeck verkündet Nullnummer Deutschland muss sich neu erfinden - schnell!Das deutsche Wirtschaftswunder - getrieben aus billiger Energie, exzessivem Export und fossilem Fortschritt - ist zu Ende. Die Folge: Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf null. Und danach? Schwierig. Deutschland muss sich neu erfinden - was eine große Chance ist.24.04.2025Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Maue Frühjahrsprognose Deutsche Wirtschaft bleibt in Stagnation steckenIn Berlin muss Wirtschaftsminister Habeck die nächste schlechte Nachricht überbringen: Die deutsche Wirtschaft kommt aus der Misere nicht heraus, wachsen wird sie erstmal nicht mehr. Der Grund liegt allerdings nicht in Deutschland.24.04.2025
Prognose erneut gesenkt Habeck setzt Wachstumserwartungen auf nullDie deutsche Wirtschaft schwächelt und die Hoffnung auf Besserung kommt fürs Erste vollständig zum Erliegen: Das Wirtschaftsministerium setzte zuletzt die Konjunkturprognosen immer weiter runter. Nun stehen die Zeichen vollkommen auf Stagnation.22.04.2025
Sonderkonjunktur vor den Zöllen? Chinas Wirtschaft wächst überraschend kräftigGetrieben von der Industrie und den Exporten legt die zweitgrößte Volkswirtschaft einen unerwartet kräftigen Jahresstart hin. Laut einem Experten würde dies normalerweise Hoffnungen auf ein Anziehen der Weltkonjunktur schüren. Doch angesichts der US-Zollpolitik ist nichts normal - vielleicht nicht einmal Chinas Wachstum.16.04.2025
Bundesweites BIP sinkt Rüstungsindustrie lässt norddeutsche Wirtschaft gegen den Trend wachsen In Deutschland stehen auch im letzten Quartal 2024 die Zeichen auf Rezession. Um 0,2 Prozent schrumpft das BIP bundesweit. Allerdings stemmen sich einige Bundesländer gegen den Trend - besonders im Norden. Dabei hilft ihnen offenbar vorwiegend die angespannte Sicherheitslage. 15.04.2025
Wachstum von 0,1 Prozent Wirtschaftsprognose für 2025 fällt bescheiden ausDie deutsche Wirtschaft erholt sich auch 2025 nicht. Führende Forschungsinstitute veröffentlichen nun ihre Gemeinschaftsdiagnose. Unter dem Strich ergibt sich da nur noch ein Mini-Wachstum übrig. Die Auswirkungen von Trumps Zöllen sind dabei noch nicht einmal einberechnet.09.04.2025
Stagnation im laufenden Jahr Ifo schrumpft Mini-Prognose weiter zusammenDas Ifo-Institut blickt ernüchtert auf das laufende Wirtschaftsjahr. Die Münchner Forscher rechnen nur noch mit einem Minimalwachstum. Hoffnung auf Konjunkturimpulse macht den Experten das Schuldenpaket der werdenden Regierung.17.03.2025
2025 noch Rezession DIW sieht starken Wachstumseffekt durch SondervermögenSPD und Union einigen sich mit den Grünen auf Finanzpakete. Und das ist essenziell, denn laut DIW könnten sie den stotternden deutschen Konjunkturmotor erheblich in Gang bringen. Allein die Investitionen in Infrastruktur könnten einen riesigen Effekt haben - aber nicht sofort.14.03.2025