Konsum in Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konsum in Deutschland

Thema: Konsum in Deutschland

picture alliance / dpa

Dampflok.jpg
23.11.2010 10:18

Konjunkturlokomotive zieht weiter Deutschland unter Dampf

Die deutsche Wirtschaft holt im dritten Quartal wie erwartet weiter auf. Dabei wird das Wirtschaftswachstum sowohl vom Außenhandel als auch von der Binnennachfrage gestützt. Auch der private Konsum leistet erneut seinen Beitrag.

In Deutschland wird wieder kräftig gehämmert, gebohrt und geschweißt.
18.11.2010 11:28

Starkes Wachstum hält an Deutschland steht gut da

Der Aufschwung wird in Deutschland nach Ansicht der OECD auch im kommenden Jahr anhalten. Die Organisation geht davon aus, dass die Bundesrepublik im kommenden Jahr wieder den Vorkrisenstand erreicht. Zu dem werde auch das deutsche Sorgenkind - der private Konsum - in den kommenden beiden Jahren zulegen.

Andras Simor ärgert sich über die Regierung.
11.11.2010 20:32

Handfester Streit in Ungarn Zentralbank attackiert Regierung

Steuersenkung - ein Wort, das in Deutschland seit geraumer Zeit die Gemüter erhitzt. In Ungarn ist der Streit darüber härter. Die Regierung Orban will die Steuern mit aller Macht runterfahren, um den Konsum anzukurbeln. Zentralbankchef Simor ist strikt dagegen. Er fordert vielmehr Reformen, um den Staatsetat nicht noch weiter ausufern zu lassen.

Bei Frauen erreicht der Alkohol schneller das Gehirn als bei Männern.
06.10.2010 11:32

"Es gibt keinen risikoarmen Konsum" Frauen in der Alkoholfalle

Bislang galt Alkoholmissbrauch eher als ein Männer-Problem. Doch 370.000 der insgesamt 1,3 Millionen Alkoholabhängigen in Deutschland sollen weiblich sein. Welche Risiken im regelmäßigen Alkoholkonsum speziell für Frauen stecken, erklärt Christa Merfert-Diete im Gespräch mit n-tv.de.

Der verbale Kampf um höhere Löhne ist voll entbrannt. Auch die GfK spricht sich für Lohnerhöhungen aus. Der Wachsstumspfeiler Konsum würde gestärkt werden.
26.08.2010 07:32

Ein kleines Stück vom Kuchen GfK für "Lohnnachschlag"

Immer mehr Stimmen aus der Wirtschaft fordern, dass die Arbeitnehmer am überraschend starken Aufschwung in Deutschland teilhaben. Auch die Konsumforscher halten einen "kleinen Nachschlag" für gesund. Die Konjunktur würde vom Anziehen des Konsums profitieren.

Von Dezember bis April qualmten viele Schornsteine im Dauerbetrieb.
18.05.2010 15:45

Letztes Jahr in Deutschland 718 Euro verheizt

Ihre warmen Wohnstuben ließen sich die Deutschen 2009 weniger kosten als im Jahr zuvor. Das liegt aber nicht so sehr am gedrosselten Konsum, sondern eher an gesunkenen Ölpreisen. Dieses Jahr dürfte es schon wieder sehr viel teurer werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen