Frage aus dem Arbeitsrecht Kann man gekündigt werden, wenn man zu oft krank ist?Wiederholt lange krank gewesen, dann folgt die Kündigung: Ist das erlaubt? Eine Arbeitsrechtsexpertin klärt auf, welche Möglichkeiten Arbeitgeber haben - und was das für Beschäftigte bedeutet.11.11.2024
Beiträge stiegen schon 2023 Lauterbach kündigt höheren Pflegebeitragssatz anImmer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen. Wie können wachsende Ausgaben dafür gestemmt werden? Die Regierung arbeitet an einem Konzept. Ohne eine Erhöhung des Pflegebeitragssatzes geht es Lauterbach zufolge aber nicht.08.11.2024
Fallstricke beachten Fünf Regeln zur Krankmeldung, die Sie kennen solltenHals kratzt, Nase läuft, Kopf brummt: An Arbeit ist heute nicht zu denken. Gerade in Herbst und Winter kommen Beschäftigte häufig nicht um eine Krankmeldung herum. Diese Regeln sollten Sie kennen.07.11.2024
Was sage ich bei der Arbeit? Krankmelden ohne Bauchgrummeln: Diese Strategien helfen Das Team ist ohnehin schon am Limit - da kann ich doch nicht auch noch fehlen: Wegen solcher Gedanken fällt es manchen Beschäftigten sehr schwer, sich guten Gewissens krankzumelden. Was hilft?04.11.2024
Eingriff geplant, Chef nervös? OP, Therapie und Reha: Wenn Beschäftigte lange ausfallenWer lange Zeit im Job ausfällt, steht vor vielen Fragen. Wie kläre ich das mit dem Arbeitgeber? Und was bedeutet das für mein Gehalt?03.11.2024
Tautz warnt vor "Misstrauen" Post-Arzt verteidigt telefonische KrankschreibungenNicht erst der hohe Krankenstand derzeit hat eine Debatte ausgelöst: Sorgt die telefonische Krankschreibung dafür, dass viele Arbeitnehmer in Deutschland blaumachen? Der Chefmediziner der Deutschen Post erklärt, warum daran wenig dran ist.02.11.2024
"Verfolgen den Plan nicht" Ministerium erteilt "Teilzeit-Krankschreibungen" eine AbsageSollte auch in Zeiten des digitalen Arbeitens mehr Flexibilität möglich sein, wenn Beschäftigte sich krankmelden? Die Idee, die von Ärztepräsident Reinhardt befürwortet wird, stößt auf viel Gegenwind - und im Ministerium auf taube Ohren.01.11.2024
"In Abwägung mehr Vorteile" Krankenkassen wollen Telefon-Krankschreibung beibehaltenDie Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Liegt das daran, dass es für Angestellte so einfach ist, sich per Anruf krankzumelden? Die Krankenkassen haben eine klare Meinung. 29.10.2024
Emotionalen Airbag aufbauen Alle krank: Wie das Team nicht die Nerven verliert Der Krankenstand bei Beschäftigten bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. Wie gehen Teams mit der Belastung um, wenn ständig viele krank sind?28.10.2024
Fehlzeiten auf Rekordniveau Diese Faktoren tragen zum hohen Krankenstand in Deutschland beiKassen melden seit Monaten Krankenstände auf Rekordniveau. Aber werden die Menschen auch tatsächlich häufiger krank? Für die Entwicklung gibt es mehrere Gründe, die über Erkältungswellen hinausgehen.26.10.2024