TK-Zahlen zeigen Quotenanstieg Mehr Kleinkinder haben Standard-ImpfungenDas Reden über die Corona-Impfungen hat offenbar geholfen: Daten der Techniker Krankenkasse zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Kleinkinder zu ihrem zweiten Geburtstag bereits durchgeimpft sind. Dem Bericht zufolge hat sich zudem die Zahl der verordneten Medikamente beinahe halbiert.23.02.2022
Defizit von vier Milliarden Euro AOK reißt Kassenfinanzen tief ins MinusNach zwei Jahren Pandemie schreiben die Krankenkassen tiefrote Zahlen. Das Defizit der AOK sprengt mit mehr als vier Milliarden Euro wohl alle historischen Rekorde. Dennoch warnen die Kassenvertreter die Politik davor, die Entwicklung allein auf das Coronavirus zu schieben. 18.02.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann man Kinderkrankentage überschreiben?In Zeiten der Corona-Pandemie können berufstätige Eltern gefühlt gar nicht genug Kinderkrankentage haben. Wer zu zweit ist, kann sich zumindest abwechseln. Und lassen sich die Tage auch übertragen?31.01.2022
Bessere Unterstützung Kinderkrankengeld-Anträge massiv gestiegen Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld hat sich im Jahr 2021 mehr als verdoppelt, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt. Welchen Anspruch Eltern haben, wenn Ihr Kind krank ist, lesen Sie hier. 19.01.2022
Mit Wechsel Geld sparen Das sind jetzt die günstigsten Krankenkassen Auch 2022 beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Krankenkassen 1,3 Prozent. Doch jede Kassen entscheidet individuell über die Beitragshöhe. Das bietet Einsparpotenzial - bei welcher am meisten?05.01.2022
Bund soll Steuergeld zuschießen Krankenkassen beklagen Milliarden-DefizitFür das Jahr 2022 bekommen die Krankenkassen beeits zusätzlich 30 Milliarden Euro an Steuergeld: Das soll die Pandemie-Kosten ausgleichen. Der Spitzenverband verlangt nun auch für 2023 einen kräftigen Zuschlag: Zehn Milliarden Euro fehlen in der Bilanz. 04.01.2022
Defizit bei Pflegeversicherung Krankenkassen warnen vor BeitragserhöhungDie Beiträge für die Pflegeversicherung könnten steigen, warnt der GKV-Spitzenverband. Grund ist ein Milliardendefizit aus dem vergangenen Jahr. GKV-Vizechef Kiefer sieht "dringenden politischen Handlungsbedarf".03.01.2022
Beitrags-Tsunami 2023? 19 Krankenkassen sind jetzt teurerAb heute beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Krankenkassen 1,3 Prozent. Er kann aber auch über oder unter diesem Wert liegen. 19 von 97 Kassen erhöhen nun ihren Zusatzbeitrag. Branchenvertreter befürchten flächendeckend deutliche Beitragserhöhungen im kommenden Jahr.01.01.2022
Höhere Beiträge für Ungeimpfte? Weltärzte-Chef hält nichts von MalusregelungBayerns Gesundheitsminister Holetschek schlägt vor, Verstöße gegen die geplante allgemeine Impfpflicht nicht nur mit einem Bußgeld zu bestrafen, sondern auch mit höheren Krankenkassenbeiträgen. Die Idee stößt bisher auf wenig Gegenliebe, Kritik gibt es auch von Bundesminister Lauterbach.27.12.2021
Mit Beitragscheck sparen Diese Krankenkassen sind 2022 am günstigstenAuch im neuen Jahr beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 1,3 Prozent. Doch die Krankenkassen können auch über oder unter diesem Wert liegen. Wem seine Kasse zu teuer ist, der kann zu einer günstigeren wechseln. Und das ist seit letztem Jahr deutlich einfacher. 23.12.2021