Gründung für autonomes Fahren VW steckt 2,4 Milliarden in KI-Firma in ChinaFürs autonome Fahren ist China ein besonders dynamischer Markt. Der VW-Konzern will dort lokale Expertise dafür aufbauen und unabhängiger werden. Im ersten Schritt gründen die Wolfsburger aber ein milliardenschweres Joint Venture. 13.10.2022
Intelligenz in der Petrischale Hirnzellen auf Chip erlernen Videospiel "Pong"Es klingt nach Science-Fiction: Forschende züchten im Labor eine Mischung aus Elektronik-Bauteil und Hirnzellen. Das Erstaunliche ist, dass ihre Erfindung so etwas wie Intelligenz aufweist. Bereits nach wenigen Minuten lernen die Zellen, ein simples Computerspiel zu beherrschen. 12.10.2022
Das wertvollste deutsche Startup Celonis setzt auf Geld aus KatarManchmal kann Bastian Nominacher selbst kaum glauben, wie das von ihm vor elf Jahren mitgegründete Unternehmen durch die Decke geht. Inzwischen gilt Celonis als das wertvollste deutsche Startup - auch dank einer Kapitalspritze aus Katar, wie Nominacher im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt.28.09.2022
Folgen im Ökosystem Was passiert, wenn eine Tierart ausstirbt?Ökosysteme sind hochkomplex. Fällt nur eine Tierart darin aus, kann das vielfältige und verheerende Folgen haben, findet ein Forscherteam mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz heraus. Die Forschenden nennen aber Ansätze, wie solche Entwicklungen rückgängig zu machen sind.27.08.2022
Milliarden US-Dollar gegen China Biden setzt Subventionen für Chipindustrie in KraftWeil in der Produktion die nötigen Chips fehlen, steigen die Preise und heizen die Inflation an. Gegen die Abhängigkeit von China und Taiwan wollen die USA nun mittel- und langfristig vorgehen. Rund 53 Milliarden Dollar fließen in die Halbleiterindustrie, 170 Milliarden in Forschung und Entwicklung.09.08.2022
Zu schnell gezogen Schach-Roboter bricht Jungen einen FingerDass man ein Schachturnier mit einem gebrochenen Finger beendet, kommt eher selten vor. Zumal, wenn der Verursacher der Gegner ist und es sich bei ihm auch noch um einen Roboter handelt. So passiert es einem Siebenjährigen in Moskau.25.07.2022
Forscher warnen vor Gefahren KI entwickelt Gifte in wenigen StundenForschenden gelingt es, eine Künstliche Intelligenz 40.000 giftige Moleküle entwerfen zu lassen - und das in nur wenigen Stunden. Sie wollen damit auf die potenziellen Gefahren der Technologie aufmerksam machen. Allerdings betonen Experten, dass mehr dazu gehört, bis eine tödliche Waffe entsteht.01.06.2022
Der Mann aus dem IBM-Labor Was kann KI? Was kann sie nicht?Software-Architekt Jan Forster hat sein gesamtes bisheriges Berufsleben bei IBM zugebracht. In der Herzkammer des IBM-Labors arbeitet er vor allem mit dem KI-System Watson. Wo sich die Grenze des Machbaren befindet, erklärt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 01.06.2022
Künstliche Intelligenz und 5G Journalismus und Technologie gehen Hand in HandEs gibt kaum einen Technik-Trend, mit dem sich der Journalismus nicht konfrontiert sieht. Dazu gehören der Einsatz von 5G, Künstlicher Intelligenz oder NFTs. "Es geht nicht immer nur darum, der Erste zu sein, sondern sehr schnell und dann möglichst der Beste zu sein", sagt Stephan Schmitter, Chef der RTL News.19.05.2022
Reinemachen mit Warentest Zwei Akku-Saugwischer putzen "gut"Ab und an muss die eigene Bude auf Vordermann gebracht werden. Wer es blitzeblank haben möchte, wischt auch noch den Boden. Zum Beispiel mithilfe eines Akku-Saugwischers. Damit soll der Hausputz ohne Anstrengung von der Hand gehen. Warentest macht die Probe. 20.04.2022