Stübgen für Grundgesetzänderung Brandenburgs Innenminister will Asylrecht abschaffenAm Sonntag wird in Brandenburg der Landtag gewählt. Die AfD liegt in Umfragen vorn. Innenminister Stübgen plädiert dafür, das Recht auf Asyl in seiner jetzigen Form abzuschaffen und verweist auf die Regeln der Genfer Flüchtlingskonvention, an die sich Deutschland halte. Auch für Außenministerin Baerbock hat der CDU-Politiker einen Rat.19.09.2024
Grünen-Chefin im ntv Frühstart Lang übt scharfe Kritik am Asyl-"Wahlkampfgetöse" der CDUBrandenburgs Innenminister Michael Stübgen hat sich dafür ausgesprochen, das Asylrecht in seiner bestehenden Form abzuschaffen. Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt sich schockiert. Sie verspricht im ntv Frühstart, das Grundrecht zu verteidigen.19.09.2024
Woidke im ntv.de-Interview "Diese Wahl ist die größte politische Herausforderung meines Lebens"Nur wenn die SPD am Sonntag vor der AfD stärkste Kraft wird, will Dietmar Woidke Ministerpräsident von Brandenburg bleiben. Im Interview mit ntv.de erklärt Woidke seine Beweggründe. Auch warum die Stimmung im Land so viel schlechter ist als die Wirtschaftsdaten, meint Woidke erklären zu können. 18.09.2024
Pegelstände an der Elbe Hochwasser in Dresden erreicht Warnstufe 3Während das Hochwasser in Polen, Tschechien und Österreich Zerstörung und Todesopfer bringt, kommt Deutschland bisher glimpflich davon. Dennoch steigen auch hier die Pegelstände. In Dresden wird Warnstufe 3 erreicht, Brandenburg bereitet sich vor der Landtagswahl "auf das Schlimmste" vor.18.09.2024
Fünf Tage vor der Wahl Umfrage sieht Brandenburger SPD hinter AfDFür Brandenburgs Ministerpräsident Woidke könnte der Sonntag bitter werden. Kurz vor der Wahl liegt die AfD einer Umfrage zufolge deutlich vor der SPD. Drei Parteien müssen sogar um ihren Einzug ins Parlament fürchten. 18.09.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Merz und Union verlieren nach Migrationsgipfel an ZustimmungFriedrich Merz wird Kanzlerkandidat von CDU und CSU, doch ausgerechnet in der Verkündungswoche geht es im RTL/ntv-Trendbarometer bergab - für Merz und die Union. Grund ist offensichtlich Merz' Abbruch der Migrationsgespräche mit der Bundesregierung. Auch das BSW verliert.17.09.2024
Unterstützung für Woidke CDU-Mann Kretschmer hofft auf SPD-Sieg in BrandenburgIn Brandenburg zeichnet sich kurz vor der Landtagswahl ein enges Rennen zwischen SPD und AfD ab. Die Sozialdemokraten erhalten nun ungewohnte Rückendeckung: Sachsens CDU-Regierungschef Kretschmer spricht sich für Ministerpräsident Woidke aus, obwohl auch ein Parteifreund kandidiert.13.09.2024
Umfrage zur Brandenburg-Wahl Woidkes SPD holt AfD fast einIn Brandenburg ist wenige Tage vor der Landtagswahl alles offen. Ministerpräsident Woidke droht an, er werde bei einem Sieg der AfD abtreten. Das scheint zu wirken. In einer neuen Umfrage macht die SPD ordentlich Boden gut. 12.09.2024
CDU-Chef Redmann zu Landtagswahl "In Brandenburg ist es möglich, die Ampel auszuschalten"Jan Redmann eilt gerade von Termin zu Termin in Brandenburg. Der Chef der Landes-CDU hat ein hohes Ziel. Er möchte Ministerpräsident seines Bundeslandes werden. Doch lange bestimmt nicht die Politik das Gespräch, sondern etwas anderes: Er fuhr betrunken E-Scooter. Im Interview erklärt er, wie er dennoch der Nachfolger von Dietmar Woidke werden will. 12.09.2024
Schlingerkurs nicht nur bei Asyl So kann die SPD unmöglich weitermachenOb Grenzkontrollen, Bürgergeld oder Friedensverhandlungen: Der Kanzler und seine SPD machen gerade Politik nach dem Motto: Heute so, morgen so. Das führt sie in den Untergang.10.09.2024Ein Kommentar von Veit Medick