RTL/ntv Trendbarometer Ampel vor Ostwahlen am Boden, Scholz und Merz gleich unbeliebtWerden die Ostwahlen am Sonntag zum Fanal über die Ampelregierung? Laut RTL/ntv-Trendbarometer bleiben die Regierungsparteien höchst unbeliebt. Die Union kann sich nur bedingt freuen: Ihr voraussichtlicher Kanzlerkandidat ist unbeliebt - genauso wie die Option Schwarz-Grün.27.08.2024
CDU-Kandidat im ntv Frühstart Redmann stellt Bedingungen für Bündnis mit BSWDie CDU hofft in Brandenburg auf den Wahlsieg - oder zumindest nach der AfD zweitstärkste Kraft zu werden. Im Frühstart bei ntv erklärt Spitzenkandidat Jan Redmann, ob er eine Regierung mit dem BSW bilden würde.27.08.2024
Studien zeigen anderes Problem Wirtschaftsthemen treiben Ostdeutsche kaum zu AfD und BSWAfD und BSW stehen bei den Landtagswahlen im September in Sachsen, Thüringen und Brandenburg vor kräftigen Zugewinnen. Seit vielen Jahren hält sich nachhaltig die Erzählung, die schlechte ökonomische Entwicklung treibe die Menschen Populisten in die Arme. Ein viel wichtigeres Argument wird dabei übersehen.27.08.2024
Person der Woche Olaf Scholz ist der beste Wahlhelfer der AfDDer Terror von Mannheim und Solingen erschüttert die Republik. Doch der Kanzler will seine Migrationspolitik kaum ändern. Dafür droht ihm und den drei Ampel-Parteien bei den Wahlen im Osten eine historische Quittung. 27.08.2024Von Wolfram Weimer
Erwirtschaften viele Milliarden IW: Ausländer für ostdeutsche Wirtschaft unverzichtbarViele Menschen in Ostdeutschland wollen bei den anstehenden Landtagswahlen die rechtsextreme AfD wählen, die gegen Migranten mobil macht. Dabei sind Ausländer laut einer IW-Untersuchung eine große Stütze der Wirtschaft - ohne sie wäre es um die Bundesländer deutlich schlechter bestellt.25.08.2024
DDR-Historiker im Interview "Die Russlandnähe der Ostdeutschen ist Kokolores""Zwei Drittel der Ostdeutschen haben ein Problem mit Demokratie und Freiheit", sagt Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit ntv.de. In seinem Buch "Freiheitsschock" sucht der Historiker Erklärungen für die politische Stimmung im Osten - und räumt mit dem "Märchen" vom "revolutionären Völkchen" im Osten auf.25.08.2024
Das Recht des Stärkeren Das könnten die AfD-Erfolge für Schulen bedeutenDie AfD hat das Potenzial, stärkste Kraft zu werden bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland. Wenn die Partei mitregiert, würde sie nicht zuletzt die Bildungspolitik verändern: Die AfD will mehr "Heimatliebe" vermitteln und "Belastungsfaktoren" ausschließen - gemeint sind ganze Gruppen von Schülern.24.08.2024Von Madita Graumann
Blau-schwarze Koalition im Osten Alice Weidel bezirzt die CDUDie meisten Deutschen wollen die AfD nach den Landtagswahlen im Osten nicht in der Regierung sehen. Doch die Partei setzt alles daran, ihre vielversprechenden Umfrageergebnisse in Macht umzumünzen. Bundeschefin Alice Weidel klopft deswegen bei der CDU an.24.08.2024
Warnung vor der "Umsturzpartei" "Die AfD ist eine Partei für Antisemiten"Wie gefährlich ist die AfD? Gefährlicher, als viele meinen, warnt das Jewish American Commitee Berlin. Die Organisation veröffentlicht eine Broschüre über die Partei, die bei den Landtagswahlen im Osten stärkste Kraft werden könnte. Die AfD, steht darin, arbeite an einem "Umsturz".23.08.2024Von Sebastian Huld
Wieduwilt über die Ost-Wahlen Die Populisten kommen! So werden wir sie wieder losDer Osten wählt und der Westen zittert: Thüringen, Sachsen und Brandenburg scheinen fest in der Hand von BSW und AfD zu sein. Doch es gibt Lösungen.23.08.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt