"Princess Charming" Buggy-Spaß, Sex-Talks und glasige AugenIm thailändischen Dating-Paradies lädt die "Princess Charming" zum ersten Gruppendate ein. Die ersten intensiven Zweisamkeitsmomente lassen nicht lange auf sich warten. Kurz vor der zweiten "Happy Hour" geht in der Ladys-Villa die Angst um.31.07.2025Von Kai Butterweck
Eine für alle Wir killen unsere Kinder Ein Präsident, der in einem Video "aus Spaß" und mit KI (von ihm allerdings nicht "Künstliche Intelligenz" genannt, sondern "genius") einen Vorgänger in Handschellen abführen lässt, eine Bundestagspräsidentin, die Regenbögen wohl nicht mag - die Kolumnistin hat sich was von der Seele zu schreiben. 27.07.2025Eine Kolumne von Sabine Oelmann
"Hallo, Zirkus!" Hunderttausende feiern den CSD - und protestieren gegen MerzSchon vorab sorgt der CSD für Wirbel: Das queere Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung darf sich nicht an der Veranstaltung beteiligen, die Regenbogenfahne wird nicht auf dem Bundestag gehisst. Doch das alles tut der Stimmung in Berlin keinen Abbruch.26.07.2025
Wird "ein absoluter Großeinsatz" Polizeigewerkschaft sieht neue Gefahr rechter Gewalt bei CSDDer CSD ist ein wichtiger Termin für viele queere Menschen. Doch bei der Großveranstaltung mit Hunderttausenden Teilnehmern gibt es immer auch Risiko. Die Polizei sieht mehr Gefahr aus dem rechtsextremen Milieu als noch vor ein paar Jahren. 26.07.2025
Im Gegensatz zum Bundestag Bundesrat will Regenbogenflagge zum CSD hissenDie Bundestagspräsidentin möchte keine Regenbogenflagge vor dem deutschen Parlament in Berlin zum CSD. Die Länderkammer in der Bundeshauptstadt schlägt einen anderen Weg ein - und hisst die Fahne am Samstag. Diese sei ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz. 25.07.2025
"Kitschigster Mensch der Welt" Die neue "Princess Charming" startet ihr LiebesabenteuerAuf die Princess, fertig, los! 18 pochende Single-Herzen und eine beziehungsbereite Format-Prinzessin suchen im schönen Thailand das große Liebesglück.24.07.2025Von Kai Butterweck
Herzstillstand droht Bericht: In Ungarn inhaftierte Maja T. beendet HungerstreikNach ihrer Auslieferung nach Ungarn tritt die deutsche inhaftierte non-binäre Maja T. im Juni in den Hungerstreik. Den beendet sie nun einem Bericht zufolge. Nach rund 40 Tagen ohne Essen sei die Gesundheit massiv gefährdet. Linken-Politiker Schirdewan wirft Außenminister Wadephul Versäumnisse vor.14.07.2025
Sorge um Gesundheit Wadephul will mit Ungarn über Maja T. redenObwohl das Bundesverfassungsgericht gegen eine Ausweisung urteilte, sitzt Maja T. in ungarischer Haft. Die non-binäre Person möchte nun nach Deutschland zurück und ist wegen ihres Hungerstreiks im Krankenhaus. Das Auswärtige Amt will zeitnah zumindest eines erreichen.12.07.2025
Bundestagsverwaltung wird aktiv Abgeordnete müssen Pride-Fahnen von Büros entfernenIm Bundestag dürfen Abgeordnete keine Regenbogenfahnen mehr an ihren Fenstern zeigen. Die Verwaltung pocht auf ein generelles Fahnenverbot in der Hausordnung. Betroffen sind auch andere Symbole.10.07.2025
"Stehe persönlich dafür ein" Merz stellt sich vor "Menschen, die queer sind"Für seine "Zirkuszelt"-Aussage erbt Kanzler Merz viel Kritik. Der CDU-Chef versucht nun, den Eindruck wieder geradezurücken: In der Regierungsbefragung zeigt er sich besorgt angesichts der Anfeindungen, denen queere Menschen ausgesetzt sind.09.07.2025