Für mehr als eine Milliarde Euro Deutsche Marine setzt auf kanadisches KampfsystemEin neues Kampfsystem wird zum "IT-Herzstück" an Bord der Schiffe der Deutschen Marine. Dieses kommt aus Kanada und kostet mehr als eine Milliarde Euro. 18.11.2025
Gigantisches Abwehrsystem US-Pläne für den "Golden Dome" nehmen Form anÄhnlich wie der "Iron Dome" in Israel wollen die USA ihr Land mit einem umfassenden Raketenabwehrsystem ausstatten. Bis 2028 soll der Schutzschirm einsatzbereit sein. Eine Präsentation der Regierung zeigt, wie das aussehen könnte. 13.08.2025
Anhebung von Prüfschwelle? Trump will Rüstungsexporte erleichternSchon in seiner ersten Amtszeit ist US-Präsident Trump von Kongressmitgliedern enttäuscht gewesen, die Waffenverkäufe wegen Menschenrechts- oder anderer Bedenken verzögerten. Angeblich will er das nun umgehen: Indem er das Exportkontrollgesetz reformiert.01.04.2025
"Zeitalter der Drohnen" Elon Musk hält bemannte Kampfflugzeuge für überflüssigEr schickt Raketen ins All und träumt von einem bemannten Flug zum Mars. Doch den Bau bemannter Kampfjets kritisiert Elon Musk. Dadurch würden nur Piloten getötet, schreibt der reichste Mensch der Welt. Besonders scharfe Kritik übt er an einem bestimmten US-Jet.25.11.2024
Tarnkappenbomber für Deutschland Rheinmetall beginnt Bau von F-35-FabrikDie F-35 ist das modernste Kampfflugzeug der Welt. Zumindest in Teilen wird der Tarnkappenbomber künftig auch in Nordrhein-Westfalen gefertigt: Ab 2025 will Rheinmetall auf 60.000 Quadratmetern Rumpfmittelteile für den Kampfjet produzieren.01.08.2023
Produktion von Tarnkappenjets Rheinmetall könnte bald F35-Teile in Brandenburg bauenEinzelteile des US-Tarnkappenflugzeugs F-35 sollen künftig in Deutschland gebaut werden - so die Absicht von den Rüstungsunternehmen Rheinmetall, Lockheed Martin und Northrop Grumman. Die Frage ist nur, wo. Laut Medienberichten ist ein Standort in Brandenburg im Gespräch.16.06.2023
Rumpfteile "Made in Germany" Rheinmetall baut an F-35-Kampfjets mitTeile des Kampfflugzeugs F-35, das künftig auch in Hangars der Luftwaffe stehen soll, werden künftig in Deutschland hergestellt. Der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall schließt eine entsprechende Vereinbarung mit dem US-Konsortium aus Lockheed Martin und Northrop Grumman.17.02.2023
Nach Befreiung von Cherson Diese Gebiete liegen jetzt in HIMARS-ReichweiteDank der US-Raketenwerfer vom Typ HIMARS können die ukrainischen Streitkräfte Moskaus Truppen vom westlichen Dnipro-Ufer vertreiben. Der Rückzug könnte dem Kreml noch teuer zu stehen kommen. Denn nun geraten russische Depots weiter hinter der Front ins Visier. 14.11.2022Von Janis Peitsch und Martin Morcinek
Greenpeace warnt Bundesregierung Neuer Pannenbericht zählt 826 Mängel an F-35Die Tarnkappenjets F-35 gehören zu den modernsten Kampfflugzeugen der Welt. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen die Maschinen des US-Herstellers Lockheed Martin die alte Tornado-Flotte der Bundeswehr ablösen. Doch die Berichte über Mängel häufen sich. Greenpeace mahnt zur Vorsicht.23.06.2022
Ersatz für Tornado-Flotte Berlin liebäugelt mit Kauf von F-35-JetsDie Luftwaffe will ihre alternden Tornados in den Ruhestand versetzen. Bei der Suche nach einem Nachfolger galt der Kampfjet F-18 bislang als Favorit. Doch nun scheint der F-35 von Lockheed Martin die Nase vorn zu haben.04.02.2022