Ohne finanziellen Ausgleich Arbeit bis zu zwölf Tage am Stück zulässig Nicht in allen Berufen gilt nine to five von Montag bis Freitag. Manchmal müssen Beschäftigte auch zu anderen Zeiten ran und länger als nur die üblichen Tage am Stück malochen, wie der Europäische Gerichtshof entscheidet. Auch beim Arbeitslosengeld trafen die Richter ein Urteil. 09.11.2017
Sonderzahlung voraus Wer kann sich über Weihnachtsgeld freuen? Im November können sich viele Arbeitnehmer über einen erhöhten Geldeingang freuen - das Weihnachtsgeld ist fällig. Doof nur, wenn man leer ausgeht. Wer einen Anspruch hat, wer was bekommt und wer sich nur mit warmen Worten begnügen muss, lesen Sie hier. 07.11.2017
Bei Wechsel zu Eurowings Air-Berlin-Piloten kriegen 40 Prozent wenigerDer Großteil der insolventen Air Berlin geht an die Lufthansa. Die Mitarbeiter, auch die Piloten, sollen von der Tochter Eurowings übernommen werden. Die Crux: Das hat enorme Gehaltseinbußen zur Folge. Verdi-Chef Bsirske greift Air-Berlin-Chef Winkelmann scharf an.20.10.2017
"Das ist die Basis" Mindestlohn gilt für Nachtarbeit und FeiertageIn Betrieben sorgt der Mindestlohn noch immer für Konflikte: Nun hat das höchste deutsche Arbeitsgericht klargestellt, was für Nachtzuschläge und Feiertagsvergütungen gilt. Das Urteil könnte Arbeitnehmer freuen, die Stundenlohn erhalten. 20.09.2017
Urteil für Nachtarbeiter Welche Rolle spielt der Mindestlohn?Gut zweieinhalb Jahre nach Einführung des Mindestlohns landen weitere Streitfälle bei Deutschlands höchstem Arbeitsgericht in Erfurt. Es geht um die Auslegung des Gesetzes. Nun wird es für Arbeitnehmer interessant, die oft nachts arbeiten. 20.09.2017
Trotz Aufschwungs Reallöhne in Europa steigen kaum Europas Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Doch Arbeitnehmer haben einer Studie zufolge davon recht wenig. Ihre Lohnsteigerungen werden zum Großteil gleich wieder durch höhere Preise aufgefressen.01.09.2017
Vergleich mit Mitarbeitern Dax-Vorstände verdienen das 50-FacheDie Debatte um Millionengehälter für Topmanager zeigt nach Ansicht von Aktionärsvertretern Wirkung: Die Vergütungen entwickeln sich defensiver - wenn auch auf sehr hohem Niveau.04.07.2017
Rentensystem nicht gerüstet Risiko für Altersarmut steigtForscher erwarten ein steigendes Risiko für Altersarmut bis 2036. Das deutsche Rentensystem könne im jetzigen Zustand die steigende Zahl von Menschen mit gebrochenen Arbeitsbiografien sowie aus dem Niedriglohnsektor nicht abfedern, so die Studie. 26.06.2017
Kollege Fortschritt ist rüde OECD: Niedrige Löhne steigen nichtDie Konjunktur brummt, die Arbeitslosigkeit sinkt: Doch der Aufschwung erreicht nicht alle. Laut OECD sinkt die Nachfrage nach mittleren Qualifikationen. Für Deutschland hat die Organisation zudem zwei Ratschläge.13.06.2017
Roaming im Ausland Was sich für Verbraucher ändertTelefonieren und Surfen im europäischen Ausland werden billiger. Ab dem 15. Juni entfallen die Roaming-Gebühren für Mobilfunknutzer. Doch was ändert sich dadurch? Und wo hat die Richtlinie ihre Grenzen?12.06.2017