Erholung vom Job Mythen rund um das UrlaubsrechtDie Sommerferien stehen an, der Urlaub ist gebucht und hoffentlich zuvor beim Chef beantragt worden. Ansonsten kann es mit der Erholung schwierig werden. Das sollten Arbeitnehmer zum Thema Urlaub wissen. 03.07.2018
Anhaltender Anstieg seit 2014 Beschäftigte haben mehr in der TascheLohnsteigerungen und eine geringe Inflation: Die reale Kaufkraft ist auch im ersten Quartal gestiegen. Damit setzt sich ein inzwischen mehrere Jahre anhaltender Trend fort. Dieser ist inzwischen selbst ein Wachstumsfaktor.21.06.2018
Mindestens zwei Prozent Löhne könnten 2018 schneller steigenDeutschland befindet sich in einer guten wirtschaftlichen Lage. Daher dürfen sich laut Experten Arbeitnehmer offenbar weiter über höhere Löhne und Gehälter freuen. Das Wachstum hilft aber hauptsächlich qualifizierten Fachkräften.17.05.2018
Clement holt die "Kuh vom Eis" Bauarbeiter bekommen mehr GeldMit einem Kompromiss beendet Wolfgang Clement eine ungewöhnlich lange Nacht am Bau: Per Schlichterspruch bringt der SPD-Politiker die festgefahrenen Tarifverhandlungen zu einem vorläufigen Ergebnis. 800.000 Bauarbeiter können sich auf eine Lohnerhöhung freuen.12.05.2018
Kanzlerin im Wohlfühlmodus Merkel macht sich Schulhof-FreundeFernab der harten Debatten hat die Kanzlerin viele Freunde. Die zeigen sich auch bei einem Besuch an einer Schule im Berliner Stadtteil Friedrichshain.07.05.2018Von Benjamin Konietzny, Berlin
Teilzeit, Leiharbeit, Minijobs In Deutschland nimmt Niedriglohnarbeit zuDeutschland hat den größten Niedriglohnsenktor Westeuropas: Dem "Atlas der Arbeit" zufolge haben Millionen Beschäftigte hierzulande keine unbefristete Vollzeitstelle und auch Zwangsarbeit nimmt zu. Dennoch gibt es laut Bericht auch gute Aussichten für Arbeitnehmer.07.05.2018
Keine Gefahr für Inflation Zeit niedriger Lohnabschlüsse ist wohl vorbeiDeutsche Ökonomen sind sich sicher, dass künftig noch mehr Geld in die Lohntüten der Deutschen kommt. Ihnen zufolge liegt "die Phase ultraniedriger Lohnabschlüsse ganz klar hinter uns".18.04.2018
Streit über Managergehälter Weil rügt VW-Chef Müller für DDR-VergleichVW-Chef Müller eckt im Streit um Spitzengehälter an: Den Ruf nach einer Deckelung mit DDR-Gesinnung gleichzusetzen, sei "komplett abwegig", kritisiert Niedersachsens Regierungschef Weil. Auch Müllers Rechtfertigung der Gehälter sei nicht nachvollziehbar.25.03.2018
"Trotz aller Widrigkeiten" VW-Mitarbeiter erhalten saftige PrämieWer bei Volkswagen fest angestellt ist, kann sich über eine ansehnliche Extra-Summe freuen: Unberührt von der Diesel-Krise und dem Abgas-Skandal schüttet der Wolfsburger Autobauer seiner Stammbelegschaft eine kräftig gestiegene Erfolgsprämie aus.08.03.2018
EuGH gefragt Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub? Ein Mann arbeitet 13 Jahre auf Provisionsbasis für eine Firma, ohne je bezahlten Urlaub zu nehmen. Nach seinem Abschied will er dafür einen Ausgleich. Der frühere Arbeitgeber sieht ihn als Selbstständigen. War er in Wirklichkeit ein Arbeitnehmer? Und gilt sein Anspruch noch?29.11.2017