"Trendwende 2023 möglich" Löhne halten mit Preisen nicht mehr SchrittDie hohe Inflation in den ersten drei Monaten des Jahres hat den Anstieg der Löhne mehr als aufgezehrt: Die Reallöhne im ersten Quartal gingen um 1,8 Prozent zurück. Schon im vergangenen Jahr hatte die hohe Inflation den Anstieg der Löhne komplett aufgefressen.30.05.2022
Trotz 45 Jahren Vollzeit Millionen Renten unter SozialhilfeniveauEin ganzes Arbeitsleben haben sie eingezahlt und dann reicht das Geld gerade mal, um über die Runden zu kommen. Laut einem Bericht trifft das auf rund 2,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zu. Was sie im Monat an Rente zur Verfügung haben, entspricht der Höhe der Grundsicherung. 26.05.2022
Illner-Talk zu Inflation Lindner: "Es gibt Chancen für neuen Wohlstand"Deutschland ist im Krisenmodus: Krieg, Embargo, Inflation. Die Gäste bei Maybrit Illner diskutieren, wie das Land damit umgehen soll. Die wichtigste Erkenntnis: Durch einen Wandel in der Wirtschaft könnte Deutschland als Gewinner aus den Krisen hervorgehen.13.05.2022Von Marko Schlichting
Volkswirte in Deutschland warnen Wie lange gibt es noch Wirtschaftswachstum?Angesichts des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine sind sich Wirtschaftsexpertinnen und -experten einige: Das Wachstum der Wirtschaft in Deutschland ist in Gefahr. Werden Energielieferungen eingestellt, sind weitere Preissteigerungen, Rückgänge der Reallöhne durch steigende Inflation und eine negative Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt denkbar.01.05.2022
Ukraine-Krise schlägt durch Inflationsangst wächst in deutscher WirtschaftBenzinpreise von weit über zwei Euro pro Liter und teure Lebensmittel - die Angst vor einer dauerhaften Inflation wird größer. Ökonomen schauen inzwischen genauer auf die Lohnabschlüsse der Tarifpartner. 26.03.2022
Kein Ende von Rückgang in Sicht Inflation lässt Reallöhne weiter sinkenAuf dem Papier verdienen die Menschen in Deutschland im Jahr 2021 mehr. Aufgrund der zugleich steigenden Verbraucherpreise nimmt der durchschnittliche Reallohn trotzdem ab. Experten prognostizieren, dass die Gehaltseinbußen in diesem Jahr noch stärker ausfallen werden.16.02.2022
Selbst erteilte Erholung Urlaub ohne Zustimmung? Fristlose Kündigung Genehmigen sich Beschäftigte kurzerhand selbst Urlaub, müssen sie mit einer Kündigung rechnen. Macht es einen Unterschied, wenn ein Arbeitnehmer an einer Tarifverhandlung teilnehmen möchte? 28.01.2022
Streit um 12-Euro-Pläne Mindestlohn steigt, doch wie weit noch?Mit Beginn des neuen Jahres steigt auch der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland - auf 9,82 Euro die Stunde. Aus Sicht einiger immer noch zu wenig - die Ampelkoalition etwa hat 12 Euro ins Auge gefasst. Arbeitnehmervertreter drängen zur Eile, doch Arbeitgeber drohen mit Klage.01.01.2022
Bei hoher Inflationsrate Tarifverdienste sind 2021 kaum gestiegenNach aktueller Bilanz des Statistischen Bundesamtes sind die Tarifverdienste in Deutschland im Jahr 2021 nur leicht angestiegen. Gleichzeitig haben die Verbraucherpreise deutlich schneller zugenommen: Auch im kommenden Jahr dürften die Löhne hinter den Preisen zurückbleiben.16.12.2021
Brückentage 2022 So das Maximum an Urlaub herausholen Mit geschickter Planung können Arbeitnehmer aus ihren Urlaubstagen deutlich mehr Freizeit herausholen. Ein Überblick für das Jahr 2022.24.11.2021