Brückentage nutzen Wie Sie im Jahr 2022 mehr Urlaub herausholenIm kommenden Jahr bieten viele Brückentage eine Menge Freizeit für die eingesetzten Urlaubstage. Nur wissen das die Kolleginnen und Kollegen auch. Die Frage ist: Wer darf wann zugreifen?05.11.2021
Ebbe auf dem Konto Bis wann muss der Chef Lohn überweisen?Jeden Monat unterschiedlich oder immer zu spät: Kommt das Gehalt nicht pünktlich, kann das für Beschäftigte Folgen haben. Aber wann muss das Geld auf dem Konto sein? Gibt es dazu eine Regel?04.11.2021
Ein klarer Trend? Nein! Inflation verbreitet sich nicht wie ein VirusEine Inflationsrate bei mittlerweile 4,5 Prozent bereitet vielen Kopfschmerzen. Muss es aber nicht. Denn es gibt klare Gründe, warum sich der Preisauftrieb schon bald wieder abschwächen wird.30.10.2021Ein Kommentar von Roland Lindenblatt
Mehr freie Tage am Stück Hier sind die Brückentage 2022 Urlaub vorbei und nur noch wenige freie Tage auf dem Konto übrig? Dann kann die Planung fürs neue Jahr aufheitern. Denn mit der Verknüpfung von Brückentagen können Arbeitnehmer 2022 eine Menge mehr an freien Tagen herausholen. So geht's. 06.10.2021
Urlaub und mehr Hier gibt es die meisten freie Tage Urlaub? Bitte gerne! Und am besten lange. So der Wunsch vieler Arbeitnehmer. Wo es die meisten freien Tage zu holen gibt, hängt vom Bundesland, der Branche, dem Alter und auch dem Geschlecht ab, wie eine neue Untersuchung zeigt. 01.10.2021
Wie viel Arbeit ist gesund? Verpackungsfirma wechselt zur Vier-Tage-WocheBerichte über kürzere Arbeitszeiten haben meistens ihren Ursprung in Skandinavien. Nun entdeckt offenbar auch Großbritannien das Thema. Gesunde Mitarbeiter rechnen sich, stellt eine britische Firma fest - und lässt sie bei vollem Lohn nun dauerhaft kürzertreten.23.09.2021Von Diana Dittmer
Inflation bremst Lohnzuwachs Angestellte haben weniger Geld als vor CovidWegen der Corona-Pandemie müssen Angestellte im Vorjahresquartal besonders große Lohneinbußen verbuchen. Nun steigen zwar die Löhne, doch durch die hohe Inflation haben Arbeitnehmer auch jetzt noch nicht so viel im Portemonnaie wie vor der Krise. 22.09.2021
"5 Prozent im Jahr realistisch" IfW-Chef erwartet deutlichen LohnzuwachsDeutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Durch den demografischen Wandel buhlen Unternehmen um immer weniger Arbeitnehmer. Das zahlt sich für diejenigen, die zur Verfügung stehen, aus. IfW-Chef Felbermayr rechnet auch wegen anderer Faktoren mit höheren Löhnen in den kommenden Jahren.21.09.2021
Die Preise steigen Inflationssorgen sind berechtigtDie Preise in Deutschland steigen immer weiter. Verbraucher sorgen sich - zu Recht. Die jüngsten Preisschocks sind aber nicht das Problem. Langfristig lauern ganz andere Risiken.04.08.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Arbeitsrecht an freien Tagen Muss ich im Urlaub erreichbar sein?Wer Urlaub hat, möchte möglichst keinen Gedanken an Arbeit verschwenden. Aber was, wenn plötzlich die Führungskraft anruft?01.08.2021