Mehr Handel mit neuen Partnern Putin kündigt höhere Renten und Löhne anKurz vor den Weihnachtstagen verspricht Russlands Staatschef eine Ausweitung der Sozialleistungen. Vor allem Rentner und Geringverdiener sollen profitieren. Im Fernsehen spricht er von "objektiven Schwierigkeiten" im laufenden Jahr. Die Hoffnungen ruhen auf China.15.12.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss ich an Feiertagen für den Chef erreichbar sein? Rund um Weihnachten geht es in vielen Unternehmen ruhig zu. Anderswo gibt es noch dringende Dinge für den Jahresabschluss zu erledigen. Was also, wenn die oder der Vorgesetzte plötzlich am Feiertag anruft?12.12.2022
Dickes Minus Inflation lässt Reallöhne absacken wie noch nieDie hohe Inflation führt erwartungsgemäß zu sinkenden Reallöhnen in Deutschland - die gehen im dritten Quartal so stark zurück wie nie zuvor. Dem Statistischen Bundesamt zufolge könnte sich der Kaufkraftverlust im kommenden Jahr abmildern.29.11.2022
Maximale Erholung Die Brückentage 2023 schlau verplanenSmarte Kombinierer schauen schon zum Jahresende ganz genau in den Kalender: Wer Urlaub rund um Brückentage bastelt, kann mehr Freizeit am Stück rausholen. Diese Chancen bieten sich 2023.01.11.2022
Mehr freie Tage hintereinander Hier sind die Brückentage 2023So langsam dürften die noch verfügbaren Urlaubstage zur Neige gehen. Nun kann die Planung für das nächste Jahr aufheitern. Denn mit der Verknüpfung von Brückentagen können Arbeitnehmer 2023 eine Menge mehr an freien Tagen herausholen. So geht's.04.10.2022Von Axel Witte
Verzögerter Preisschock So kommen Ökonomen auf elf Prozent InflationDrei Prozent Inflation hatten Ökonomen einmal für 2022 vorausgesagt. Heute liegt die Teuerungsrate doppelt so hoch und sie wird laut Experten noch einmal deutlich steigen. Aber was treibt die Preise in diese Höhen? Und wann ist der Gipfel erreicht?17.09.2022 Von Roland Lindenblatt
Inflationsausgleich ohne Zutun Warum das belgische Modell für Deutschland nicht taugtIn vielen Lebensbereichen explodieren die Preise. Während hierzulande immer mehr Menschen schauen müssen, wie sie über die Runden kommen, steigen in Belgien automatisch die Gehälter. Doch was sich erstmal paradiesisch anhört, taugt weder für Belgien noch für Deutschland.31.08.2022Von Juliane Kipper
Reallöhne sinken um 4,4 Prozent Inflation frisst Lohnerhöhungen wieder auf Schon wegen der Corona-Pandemie mussten deutsche Arbeitnehmer einen Reallohnverlust hinnehmen - nun fällt das Minus im Zuge der Energiekrise noch größer aus. Obwohl die Löhne seit April um durchschnittlich 2,9 Prozent gestiegen sind, bleibt weniger Geld im Portemonnaie. 29.08.2022
Ökonom widerspricht Lindner Fratzscher: Warnung vor Lohn-Preis-Spirale ist "ein Märchen"Bundesfinanzminister Lindner warnt zuletzt immer wieder vor einer Lohn-Preis-Spirale, die davon ausgeht: Höhere Löhne heizen die Inflation weiter an. Eine solche Entwicklung sieht Ökonom Marcel Fratzscher nicht. Weder sei die Gefahr akut noch Panik angebracht.24.08.2022
Wolken am Konjunkturhimmel Volkswirte wollen weniger "Gießkanne"Ukraine-Krise, knappe Energie, Inflation: Für die deutsche Wirtschaft scheint sich etwas zusammenzubrauen. Volkswirte verlangen deshalb, Bedürftige müssen staatlich gestützt werden - und zwar zielgerichtet, nicht mit der Gießkanne.25.06.2022