Prognose bestätigt DHL verdient mehr und spürt Verunsicherung bei KundenDer Logistikkonzern DHL kommt gut ins neue Jahr. Umsatz und Ergebnis legen zu. Doch die Verwerfungen und Unsicherheiten angesichts der US-Politik sind spürbar. Auf dem Heimatmarkt profitieren die Bonner von der Portoerhöhung.30.04.2025
Sorge um Standort Deutschland Postchef sieht auch Chancen durch Trumps ZölleDer Logistik-Riese DHL hat ehrgeizige Wachstumspläne - trotz Zollchaos und Handelskonflikten. Im ntv-Interview erklärt Konzernchef Tobias Meyer, wie sich Trumps Zollpolitik auswirkt und welches "grundlegende Strukturthema" die künftige Bundesregierung dringend anpacken muss.30.04.2025
KI in der Logistikbranche "Technologie respektiert keine Traditionen"KI kommt in Deutschland nur langsam voran. "Wir leiden noch nicht genug", sagt die renommierte KI-Expertin Kenza Ait Si Abbou. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklärt sie, warum digitale Transformation kein Selbstzweck sein darf.19.02.2025Von Andreas Laukat
200 40-Tonner bestellt Daimler Truck bekommt Mega-Auftrag von AmazonPrestigeerfolg für Daimler Truck: Der US-Konzern Amazon bestellt 200 schwere Elektro-Lkw für seinen europäischen Güterverkehr. Für die Aktie des LKW-Herstellers geht es deutlich nach oben.14.01.2025
"Es ist möglich" Frachtschiffe steigen auf Segel umDer globale Handel wird größtenteils per Schiff abgewickelt: Doch das bringt massive CO2-Emissionen mit sich. Wie kann man diese Transporte sauberer machen? Manche denken vorwärts - und zurück.21.12.2024
Branche schlägt Alarm Zu wenige LKW-Fahrer - Weihnachten in Gefahr?Die Logistikbranche hat ein Nachwuchsproblem. Vertreter des Wirtschaftszweigs berichten, dass Jahr für Jahr 15.000 Fahrer ausscheiden, die nicht ersetzt werden. Kurz vor dem Jahresende warnt ein Lobbyvertreter vor "britischen Verhältnissen" und stimmt auf Engpässe zur Weihnachtszeit ein.16.11.2024
HHLA: Handel boomt vor US-Wahl Trumps Zoll-Fantasien sorgen für "große Sogwirkung" im FrachtverkehrIm Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen nimmt der Handel weltweit deutlich Fahrt auf. Aus Angst vor einer neuen protektionistischen Welle würden "plötzlich" die Lager gefüllt, sagt Angela Titzrath, Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG.16.10.2024Von Nils Kreimeier
Betriebsrat stimmt zu DB-Cargo saniert sich mit Stellenabbau: 2300 Jobs wegDie Logistiksparte der Deutschen Bahn ist seit langem Sorgenkind des Konzerns. Nach langem Streit mit der Gewerkschaft EVG einigt man sich auf ein Sanierungskonzept. Das sieht den Aufbau neuer Geschäftseinheiten vor - und den Abbau von mehr als 2000 Stellen. 10.10.2024
Seit Jahren in der Krise DB Cargo baut über 2000 Jobs abBei der Bahn-Tochter im Güterverkehrsbereich sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Das Unternehmen ist seit längerer Zeit in der Krise. Nun soll mit einem Sanierungskonzept ein Neustart gelingen. 10.10.2024
Vorläufige Einigung US-Hafenarbeiter-Streik beendet - 62 Prozent mehr LohnAm Ende zeigte der politische Druck offenbar Erfolg. Nach nur drei Tagen nehmen an der US-Ostküste Zehntausende Hafenarbeiter ihre Arbeit wieder auf. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich in der Lohnfrage geeinigt. Noch offene Punkte sollen später verhandelt werden.04.10.2024