Erste Frau im Amt Ex-US-Außenministerin Madeleine Albright gestorbenSie war die erste Außenministerin der USA. In der zweiten Amtszeit von Bill Clinton vertrat Madeleine Albright die USA auf internationalem Parkett. Nun ist sie 84-jährig gestorben.23.03.2022
Kürzungen im State Department Albright verurteilt Trumps EtatentwurfUS-Außenminister Tillerson wehrt sich nicht gegen Streichungen am Haushalt seines Ministeriums. Dafür regt sich seine Amtsvorgängerin Albright mächtig auf. Sie geht Präsident Trump verbal sehr scharf an. 18.03.2017
USA und China im Nordkorea-Konflikt Ein Anruf könnte helfenUS-Außenminister Kerry bemüht sich in Asien um eine Beilegung des Konfliktes mit Nordkorea. Sein wichtigster Gesprächspartner ist China. Allerdings zeigt schon ein kurzer Rückblick, dass es sinnvoll wäre, auch mit Diktator Kim Jong Un zu sprechen. Eine Erkenntnis, die wohl auch in Kerry reift. 14.04.2013Ein Kommentar von Jochen Müter
"Ich weiß nicht, ob ich dich liebe" Moskau lehnt "NATO 2020" abRusslands NATO-Botschafter Rogosin lässt kein gutes Blatt an den Brüsseler Vorschlägen für eine neue Strategie des Nordatlantischen Bündnisses. Irgendwie traue der Westen Russland noch nicht. Dies sei keine gute Basis für eine gemeinsame Verteidigungspolitik.18.05.2010
Außenministerin der USA Clinton hat den JobHillary Clinton wird neue Außenministerin der USA. Sie habe sein volles Vertrauen, sagte Obama bei der Vorstellung seines außen- und sicherheitspolitischen Teams in Chicago. Der bisherige Verteidigungsminister Robert Gates soll weiter im Amt bleiben. Die Schlüsselposten in Obamas Kabinett sind damit besetzt.01.12.2008
El-Kaida-Gefahr unterschätzt? US-Regierung wehrt sichUS-Präsident Bush und seine Minister für Verteidigung sowie Außenpolitik, Rumsfeld und Powell, haben vehement Vorwürfe bestritten, sie hätten die Gefahr durch El Kaida vor dem 11. September 2001 unterschätzt.24.03.2004
Hohe Diplomatie Fischer in den USABundesaußenminister Fischer sieht einen Neuanfang im transatlantischen Dialog als Hauptziel seiner USA-Reise. Dabei gehe es auch um "gemeinsame Herausforderungen" in Sicherheitsfragen.14.07.2003