Männer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Männer

Viele Menschen leiden einsam und leise.
26.07.2011 04:02

Meist in reichen Ländern Millionen leiden an Depressionen

Menschen in reichen Ländern sind häufiger von depressiven Phasen betroffen als in ärmeren. Frauen trifft es häufiger als Männer. Und der Verlust eines Partners ist überall eine wichtige Ursache. Das ist das Resultat einer Studie mit mehr als 89.000 Menschen aus 18 Ländern.

21289338.jpg
16.04.2011 14:10

Niedriger Testosteronspiegel Diabetiker sterben früher

Männer mit Typ-2-Diabetes haben oft einen niedrigen Testosteronspiegel. Eine Studie zeigt, dass bei diesen Männern das Sterberisiko erhöht ist. Doch steht das Ergebnis wegen der geringen Zahl der Behandelten auf sehr wackligen Füßen. Hier kommt der Autor hin

4949362.jpg
08.03.2011 14:54

Ohren auf bei der Partnerwahl Stimme ist Seitensprung-Indikator

Männer mit einer tiefen Stimme neigen eher dazu, untreu zu sein. Das glauben offenbar unbewusst die meisten Frauen - schenkt man einer US-Studie Gehör. Und auch umgekehrt gibt es da eine Tendenz. Doch ob und wie Stimmlage und Untreue tatsächlich zusammenhängen, ist unklar.

Sie unterhalten sich über Sport, Autos, Computer und Musik. Das geht am besten von Mann zu Mann.
23.02.2011 16:11

Immer weniger Gesprächsthemen Männer werden desinteressierter

Umfragen zufolge galten die unter 30-jährigen Männer in Deutschland vor zehn Jahren als wissbegierig und aufgeschlossen. Heute können sie das nicht mehr von sich behaupten. Eine Studie zeigt, dass junge Männer bei immer weniger Themen mitreden können - und wollen.

05.11.2010 09:36

Männer müssen sich entscheiden "Übergewicht stört die Libido"

Der Wohlstandsbauch des Mannes als Symbol für Reichtum hat längst ausgedient. Trotzdem ist mehr als die Hälfte aller Männer zu dick. Übergewicht ist ein Problem, das reichlich gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Eine davon ist die Störung der Potenz.

Sylvester Stallone schwört auf die Einnahme von Testosteron.
12.08.2010 15:54

Studie muss abgebrochen werden Testosterongaben könnten töten

Die Untersuchung soll klären, inwieweit sich die Behandlung älterer Männer mit dem Sexualhormon Testosteron auf die Mobilität auswirkt. Arm- und Beinkraft nehmen bei den Probanden nachweisbar zu, jedoch treten bei vielen ernstzunehmende Herz-Kreislauf-Probleme auf. Die Studie muss abgebrochen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen