Wahlausschluss bestätigt Marine Le Pen scheitert vor StaatsratWeil Marine Le Pen wegen Veruntreuung verurteilt ist, darf Frankreichs Rechtspopulistin fünf Jahre lang nicht bei Wahlen antreten. Le Pen legt gegen das Urteil Berufung ein und erleidet eine Schlappe. Angesichts der Regierungskrise dürfte ihr die Entscheidung nicht gelegen kommen. 15.10.2025
Nach Rücktritt von Lecornu Frankreichs Opposition fordert: "Macron muss gehen"Nach knapp einem Monat im Amt tritt Frankreichs Premierminister Lecornu zurück. Präsident Macron steht nun massiv unter Druck: Die linkspopulistische Opposition fordert seine Absetzung, von rechts wird der Ruf nach Neuwahlen laut.06.10.2025
Nächster Regierungschef stürzt Macron braucht jetzt die Linken - aber die sind wütendDie Blockade bei den Haushaltsverhandlungen bringt Macron in Bedrängnis. Nach nur neun Monaten Amtszeit stürzt mit Bayrou der nächste Premierminister in Paris. Mithilfe der Linken könnte sich der Präsident aus der Sackgasse manövrieren - er muss sie vorher aber milde stimmen.08.09.2025Von Lea Verstl
Regierung muss zurücktreten Frankreichs Premier Bayrou verliert VertrauensabstimmungFrankreich steht der nächste Regierungswechsel bevor. Premierminister François Bayrou verliert am Abend eine Vertrauensabstimmung vor dem Hintergrund eines Haushaltsstreits. Nun ist Präsident Macron im Zugzwang. 08.09.2025
Heftiger Streit um Haushaltsloch Frankreich droht Sturz in die UnregierbarkeitFrankreichs Premierminister stellt die Vertrauensfrage - überstehen wird er sie kaum. Es geht aber um weit mehr als um den Sturz Bayrous. Mit seinem enormen Haushaltsdefizit steht Paris nicht nur wirtschaftlich vor einem Scherbenhaufen, sondern auch politisch vor einer Katastrophe.07.09.2025Von Lea Verstl
Familie scheitert mit Klage Le Pens Erben müssen EU-Parlament 300.000 Euro zahlenJean-Marie Le Pen ließ sich von der EU Kosten für allerlei Gegenstände erstatten. Zu Unrecht sagt auch ein Gericht. Da der rechtsextreme Politiker inzwischen verstorben ist, werden seine Erben nun zur Kasse gebeten.16.07.2025
Illegale Wahlkampffinanzierung? Fahnder durchsuchen Büros von Le Pens ParteiIn Frankreich wird seit einem Jahr wegen illegaler Wahlkampffinanzierung gegen das Rassemblement National ermittelt. Finanzfahnder durchsuchen jetzt die Zentrale der rechten Partei und weitere Räumlichkeiten. RN-Chef Bardella ist empört.09.07.2025
Übernimmt Bardella das Ruder? Le Pens 29-jähriger Zögling soll sich auf Wahl vorbereitenMarine Le Pen darf wegen einer Verurteilung voraussichtlich nicht zur Präsidentschaftswahl in Frankreich 2027 antreten, hält aber an ihrer Kandidatur fest. Nun räumt sie erstmals ein, dass sie auch einen Plan B hat. So richtig begeistert davon ist sie zwar nicht - "aber was soll ich machen", sagt sie. 25.06.2025
In Mormant-sur-Vernisson Le Pen organisiert rechtspopulistisches StelldicheinSüdlich von Paris versammelt die französische Politikerin Marine Le Pen ein Who-Is-Who europäischer Rechtspopulisten auf einer Konferenz um sich. Die Feindbilder sind klar: Migranten und Brüssel.09.06.2025
Aggressive Töne nach dem Urteil Le Pens Partei lässt die Maske fallenDie Rechtspopulistin Le Pen bläst nach dem ersten Schock über ihre Verurteilung zum Angriff. Mit schrillen Tönen überdeckt der RN die drohende Gefängnisstrafe und stilisiert seine Präsidentschaftskandidatin zum Justizopfer. Auf der Strecke bleibt die sorgfältig gepflegte Seriosität. 04.04.2025