Reaktion auf "Siegesplan" NATO-Chef sieht keine schnelle Einladung an UkraineDie Ukraine will laut Selenskyjs "Siegesplan" umgehend in die NATO. Für den Bündnis-Chef Rutte geht das zu schnell. Den Plan könne er nicht als Ganzes unterstützen. Zusagen kann er der Ukraine hingegen fast 21 Milliarden Euro Militärhilfe. Die genaue Aufschlüsselung bleibt jedoch geheim. 16.10.2024
Dutzende Flugzeuge beteiligt NATO übt Verteidigung mit AtomwaffenAb Montag ist es wieder so weit: Die NATO hält ihr jährliches Manöver zur Verteidigung mit Atomwaffen ab. Die Besatzungen von über 60 Kampfjets sollen diesmal an der Übung teilnehmen. Diese sei aber keine Reaktion auf den Ukraine-Krieg, betont die NATO.10.10.2024
Ukraine unter Druck Rutte besucht Kiew - Selenskyj kritisiert NATO-PartnerNach dem Verlust des hart umkämpften Ortes Wuhledar ist die Stimmung in der Ukraine schlecht. Das kriegsgebeutelte Land ist auf die Unterstützung der NATO-Staaten angewiesen. Die zögern allerdings, weitreichende Waffen freizugeben. Der neue Chef des Militärbündnisses macht Unterstützungs-Zusagen.03.10.2024
Mit Erdogan und Orban angelegt Beginnt unter Mark Rutte eine neue Ära der NATO?Mark Rutte übernimmt an diesem Dienstag den Vorsitz der NATO. Der Kurs des mächtigsten Verteidigungsbündnisses der Welt könnte sich dadurch ändern. Bei Beziehungen zwischen dem Niederländer und wichtigen europäischen Regierungschefs gibt es noch Fragezeichen. Wird das zum Stolperstein für Rutte?01.10.2024
Von der Leyen gratuliert König vereidigt rechtspopulistische Regierung in den NiederlandenEr ist parteilos und wird von Geert Wilders und der PVV unterstützt: Dick Schoof ist der neue Ministerpräsident der Niederlande. Er löst den langjährigen Regierungschef Mark Rutte ab. Schoof will unter anderem die "härteste" Asylpolitik aller Zeiten umsetzen.02.07.2024
Nachfolger von Stoltenberg Niederländer Mark Rutte zum NATO-Generalsekretär gekürtNun ist es offiziell: Der scheidende niederländische Regierungschef Rutte wird zum nächsten Generalsekretär der NATO ernannt. Anfang Oktober löst er den Norweger Stoltenberg ab. Leicht wird seine Aufgabe nicht.26.06.2024
Rumänien gibt Widerstand auf Mark Rutte wird NATO-GeneralsekretärAngesichts des russischen Krieges in der Ukraine hat Jens Stoltenberg bereits seine Amtszeit als Generalsekretär der NATO verlängert. Nun jedoch ist ein Nachfolger gefunden: Rumänien macht den Weg für den niederländischen Ex-Ministerpräsidenten Mark Rutte frei.20.06.2024
Marathongespräche in Den Haag Wilders sieht Koalition greifbar naheRund sechs Monate liegt der Wahlsieg des niederländischen Rechtspopulisten Wilders zurück. Nun zeigt er sich zuversichtlich: Eine Einigung auf eine Koalitionsregierung stehe kurz bevor., sagt er. Am Vormittag sollen die Unterhändler erneut zusammenkommen.15.05.2024
Wer führt die Militär-Allianz? Stoltenberg-Nachfolge wird für NATO zum ProblemEigentlich will die NATO angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine Geschlossenheit zeigen. Beim Gipfel im Sommer soll der Wechsel an der Spitze einhellig und geräuschlos über die Bühne gehen. Doch Ungarn stellt sich gegen den Favoriten für die Stoltenberg-Nachfolge quer. Und Osteuropa meldet ebenso Ansprüche an.13.03.2024
Auch Scholz ist für Rutte Wichtige NATO-Staaten werben für Stoltenberg-NachfolgerNoch bis zum Oktober, dann ist für Jens Stoltenberg wirklich Schluss. Die NATO braucht dann einen neuen Generalsekretär. Gleich mehrere Staaten machen sich für einen Kandidaten stark: Mark Rutte. Der Niederländer benötigt jedoch die Zustimmung des gesamten Bündnisses - das ist noch fraglich.22.02.2024