Hilfen für Kiew beeindruckend NATO-Generalsekretär Rutte nimmt Scholz in SchutzFür seine Ukraine-Politik bekommt Kanzler Scholz häufig Kritik. Nun springt ihm NATO-Generalsekretär Rutte zur Seite: Was der SPD-Politiker für die Ukraine getan habe, sei beeindruckend. Was die Sicherheit des Bündnisses angeht, blickt er allerdings sorgenvoll in die Zukunft.23.12.2024
Riad verurteilt Anschlag Insider: Saudi-Arabien warnte deutsche BehördenDie Bestürzung über den Anschlag in Magdeburg ist auch international groß. Das Herkunftsland des Tatverdächtigen, Saudi-Arabien, spricht Deutschland seine Solidarität aus. Offenbar hatte Riad auch Deutschland vor dem Mann gewarnt.21.12.2024
"Macht es den Russen zu einfach" NATO-Chef findet Waffenruhe-Debatten verfrühtBevor EU-Vertreter mit Selenskyj in Brüssel zusammentreffen, macht NATO-Generalsekretär Rutte eine Ansage: Anstatt über eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew zu spekulieren, sollten die Partner lieber die Ukraine stärken. Die Russen könnten sich das nämlich alles im TV mitansehen. 18.12.2024
Sabotage, Stimmkäufe, Mordpläne Hybrider Krieg: NATO sieht immer mehr VorfälleCyberangriffe auf staatliche Infrastrukturen, zerstörte Datenkabel oder Anschläge auf Bahnanlagen - solche Sabotageakte werden häufiger. Die NATO will sich besser gegen die hybriden Bedrohungen aufstellen.04.12.2024
Vor Machtwechsel in den USA NATO-Generalsekretär Rutte trifft Trump in FloridaIn seiner Zeit als niederländischer Ministerpräsident bekommt Mark Rutte den Spitznamen "Trump-Flüsterer". Jetzt trifft der NATO-Generalsekretär erneut auf den designierten US-Präsidenten. Wird Rutte ihn mit Blick auf die Ukraine besänftigen können?23.11.2024
Macron, Meloni und Selenskyj Die Welt gratuliert Trump zum WahlsiegWährend in den USA noch gezählt wird, gratulieren Politiker weltweit Donald Trump zum Wahlsieg. "Bereit zur Zusammenarbeit, wie wir es schon vier Jahre getan haben", schreibt Frankreichs Präsident Macron. Auch aus Rom, Brüssel und Jerusalem kommen Glückwünsche.06.11.2024
"Er weiß, was er will" NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald TrumpIn einem Punkt dürfte Trump als US-Präsident ganz im Sinne der NATO gepoltert haben. Als er sein Amt antrat, erreichten 4 Mitgliedsstaaten das Zwei-Prozent-Ziel - heute, während Russlands Krieg gegen die Ukraine, sind es 23. Der Chef des Verteidigungsbündnisses meint, dass die NATO auch künftig auf die USA zählen könne.05.11.2024
Lob für Kanzler Scholz NATO-Chef fordert von Berlin mehr Geld für VerteidigungNeuesten Zahlen zufolge steckt Deutschland in diesem Jahr mehr als 90 Milliarden Euro in seine Verteidigung. NATO-Chef Rutte lobt die Entwicklung. Dennoch müsse Berlin noch mehr investieren, fordert der Niederländer.04.11.2024
Abschieben mit Geert Wilders Der Uganda-Plan der Niederlande steht ganz am AnfangAlbanien, Ruanda und nun Uganda: Auch die niederländische Regierung prüft, Asylbewerber in einen Drittstaat abzuschieben. Hinter dem Plan steckt vor allem die Partei des Rechtsaußen-Politikers Geert Wilders. Der bestimmt nun die Migrationspolitik mit - und will tiefgreifende Veränderungen durchsetzen.21.10.2024Von Rob Savelberg
Falls Nordkorea Soldaten schickt NATO warnt vor "erheblicher Eskalation" in der UkraineDer südkoreanische Geheimdienst geht davon aus, dass Pjöngjang vier Brigaden mit 12.000 Soldaten in den Krieg gegen die Ukraine schicken will. Sollten Kims Truppen dort tatsächlich kämpfen, erwartet die NATO nichts Gutes.21.10.2024