Launiges Treffen im Kanzleramt Bundesregierung erklärt ihre erste Krise für überwundenDie Spitzen von CDU, CSU und SPD kommen zum ausführlichen Gespräch im Kanzleramt zusammen. Konkrete Vereinbarungen sind zwar rar. Doch Kanzler Merz, CSU-Chef Söder und die SPD-Vorsitzenden Bas und Klingbeil lassen keinen Zweifel: Das Gespräch tat Not. 03.09.2025Von Sebastian Huld
Freie Hand für Länder Söder will bei Erbschaftssteuer nicht locker lassenCSU-Chef Söder hält daran fest: Die Länder sollten seiner Ansicht nach selbst über die Erbschaftssteuer entscheiden. Der Kanzler hat bereits Ablehnung signalisiert. Und auch aus der Wirtschaft gibt es Einwände.03.09.2025
Deutschlands dümmster Promi? Markus Söders Tochter erkennt Helmut Kohl nichtMan kann Markus Söders politische Gegner schon lästern hören: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Schließlich bekleckert sich seine Tochter Gloria-Sophie Burkandt in einer TV-Show gerade nicht mit Ruhm. Und das, obwohl sie doch eigentlich "so ein bisschen den intellektuellen Kosmos" liebt.02.09.2025
"Andere Prioritäten" Merz lehnt Söders regionalisierte Erbschaftssteuer abSöder will die Erbschaftssteuer in Bayern senken und die bundeseinheitliche Regelung kippen. Merz bekräftigt, dass er trotz SPD-Gegenwind an Sozialstaatsreformen festhält. Doch Söders Vorstoß habe im Bundesrat keine Mehrheit, so der Kanzler.01.09.2025
Mehr Arbeit, weniger Ansprüche Söder ruft nach "harten Reformen" im SozialbereichSeit Monaten tobt eine Debatte über die Kosten für die sozialen Sicherungssysteme. Die schwarz-rote Bundesregierung möchte mit einer Reform Geld sparen. Wie soll diese aussehen? Offen. Für CSU-Chef Söder ist dennoch klar: "Das Bürgergeld muss komplett geändert werden."01.09.2025
"Andere Vorstellungen" als SPD Merz und Söder schließen Steuererhöhungen ausIm Bundeshaushalt klafft in den kommenden Jahren eine große Lücke. Nicht nur der Finanzminister spricht sich dafür aus, sie auch mit höheren Steuern für Reiche zu stopfen. Die Unionsparteichefs wollen davon allerdings nichts hören.31.08.2025
"Schreckt Putin nicht ab" Keine Wehrpflicht? Söder warnt vor reiner "Fragebogen-Armee"Der bayerische Ministerpräsident fordert die Rückkehr zur allgemeinen Wehrpflicht. Die Beschlüsse der Bundesregierung, die bisher auf Freiwilligkeit beruhen, reichten nicht aus. Söder spricht von einer "Fragebogen-Armee", welche etwa Russland nicht beeindrucken würde.28.08.2025
"Fetischhaftes Wurstgefresse" Habeck nennt seine Söder-Aussage "neutrale Beschreibung"Robert Habeck legt ein Bundestagsmandat nieder und drischt dabei noch einmal verbal auf CSU-Chef Söder ein. Dieser bezeichnet den Ex-Wirtschaftsminister daraufhin als erfolglos. Jetzt rechtfertigt sich Habeck für seine scharfe Attacke.28.08.2025
Berlin Tag & Macht Habeck klatscht zum Abschied - aber keinen BeifallDie Woche der Abschiedslyrik: Habeck geht, Merz bleibt, die Hauptstadtpresse trauert. Melancholische Habeck-Fans verlesen alte Liebesbriefe, während berufsempörte Grünen-Kritiker das Loblied auf ein besseres Deutschland ohne den James Dean der Klima- und Energiepolitik singen.28.08.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Nach "Wurstgefresse"-Aussage Söder schießt gegen Habeck zurückDer ehemalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Habeck verlässt den Bundestag. Zum Abschied rechnet er noch mit mehreren Politikerkollegen ab - unter anderem mit Bayerns Ministerpräsidenten Söder. Der lässt das nicht auf sich sitzen.26.08.2025