Überarbeitetes Modell im Test Mazda CX-5 e-Skyactiv G 194 AWD - kein BlenderAutos von Mazda bewegen sich technisch oft etwas abseits des Mainstreams. Im Fall des CX-5 mag das bisweilen sogar rückständig wirken. Doch seine Beständigkeit muss nichts Schlechtes sein. Das weiterentwickelte Modell jedenfalls ist modern und konventionell zugleich.05.12.2023
Langläufer mit Wankelmotor Mazda MX-30 kommt mit dreifacher ReichweiteKleinere Batterie, aber viel größere Reichweite: Mazda spendiert dem MX-30 ein eigenes Kraftwerk und schickt ihn so auf lange Strecken bis an die 700 Kilometer. Dabei bauen die Japaner auf eine fast vergessene Technik. Zudem hat der Mazda MX-30 auch die auffälligen "Freestyle"-Türen.22.11.2023
Von Audi Museum bis Zylinderhaus Wichtige Automuseen in DeutschlandWer sich gern historische Fahrzeuge ansieht, hat in Deutschland eine große Auswahl an Auto- und Oldtimermuseen: Neben Ausstellungshäusern bekannter Marken gibt es auch für die Öffentlichkeit zugängliche Privatsammlungen - darunter zwei Neueröffnungen.18.11.2023
Handwerkskunst aus Japan im Test Mazda CX-60 e-Skyactiv D 200 - viel Hubraum, wenig DurstWer bei Leistung, Platzangebot und Komfort hohe Ansprüche hat, kann mittlerweile auch bei Mazda fündig werden. Der CX-60 bietet davon jedenfalls einiges. 02.11.2023
Fünf Studien von Show in Tokio Ob Sportwagen oder Kei Car - immer elektrischDie japanischen Hersteller bekennen sich auf der derzeit stattfindenden Japan Mobility Show zur Elektromobilität. Zunächst aber vor allem in Form von Studien - oft außergewöhnlich, spektakulär und farbenfroh. Fünf Beispiele von der Show in Tokio.02.11.2023
Zwischen Stillstand und Sparkurs Die Autos der Ölkrise - von Alfa bis ZastavaWar es das Ende von Wohlstand und Reisefreiheit? In der ersten Ölkrise bestimmten ausverkaufte Tankstellen, Sonntags-Fahrverbote, strenge Tempolimits und Benzin-Gutscheine Politik, Alltag und Wirtschaft. Für die Autohersteller Anlass, neue Spritsparmodelle zu entdecken: Ob Alfa, BMW oder Porsche, alle machten mit.15.10.2023
Generation IV des Kult-Roadsters Mazda MX-5 bleibt ein Fahrspaß-MobilKlein, straff, spaßig: Der Mazda MX-5 bleibt dem Roadster-Rezept treu. Praktische Nachteile spielen da keine Rolle. Wer Spaß am Autofahren hat, ist hier richtig; für den Alltag ist der eng geschnittene Mazda aber weniger tauglich.15.08.2023
Gebrauchtwagencheck Mazda CX-5 sieht gut aus und benimmt sich gutDer Mazda CX-5 erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit - das Mittelklasse-SUV gehört hierzulande und weltweit zu den meistverkauften Modellen des japanischen Autobauers. Er sieht gut aus und macht sich zudem beim TÜV gut, allerdings gibt es auch Kritikpunkte.19.06.2023
"Zukunft des Autos" von 1963 Als der Wankelmotor die Autowelt verrückt machte1963, also vor 60 Jahren, debütierte der Kreiskolbenmotor des Erfinders Felix Wankel im NSU Spider. Ob Alfa, Citroën, Ford, GM, Mercedes oder Rolls-Royce: Viele Konzerne glaubten an den "Wundermotor". Aber nur Mazda brachte ihn in Millionenauflage - und jetzt in die Elektromobilität.22.04.2023
Viele Namen, lange Geschichte Kleinwagen Toyota Yaris ist ein MillionsellerToyota hat seit 1998, also seit mittlerweile 25 Jahren, zehn Millionen Yaris produziert. Und der traditionelle japanische Kleinwagen ist noch immer gefragt. Manchmal auch getarnt unter anderen Namen.02.04.2023