Mecklenburg-Vorpommern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mecklenburg-Vorpommern

imago0105688463h.jpg
25.11.2020 19:06

Schwesig kann hoffen CDU büßt Vorsprung auf SPD ein

In einem Jahr muss sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Mecklenburg-Vorpommern dem Wählervotum stellen. Aktuell liegen die beiden Koalitionäre SPD und CDU gleich auf. Das heißt auch, die CDU hat ihren Vorsprung auf die Regierungschefin eingebüßt.

Lorenz Caffier (CDU), der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
16.11.2020 21:01

Waffenkauf bei "Nordkreuz"-Mann Caffier erklärt sich - und teilt aus

Der Druck auf Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier wächst. Aus Berlin schwappen Rufe nach dessen Rücktritt gen Norden. Doch der CDU-Politiker wehrt sich gegen Angriffe. Angesichts seines Waffenkaufs bei einem Mann mit Verbindungen zum rechtsextremen Milieu räumt er aber Fehler ein.

c9e9e7fba7c69020b7b0a1916f28d991.jpg
13.11.2020 19:40

Verkäufer aus "Nordkreuz"-Milieu Caffier räumt Waffenkauf ein

Noch am Donnerstag wich Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier der Frage nach einem Waffenkauf aus. Nun räumt er ein: Ja, er habe eine Waffe bei einem ehemaligen Mitglied einer rechtsextremistischen Gruppierung gekauft. Doch damit habe noch kein Verdacht bestanden.

Lorenz Caffier, der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB/Archivbild
13.11.2020 13:59

Verbindungen zu "Nordkreuz"? Caffier weicht Frage nach Waffenkauf aus

Das Private ist politisch: Mit seiner schmallippigen Antwort auf die Frage nach einem Waffenkauf zieht Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier Kritik auf sich. Es geht um Verbindungen zu der mutmaßlich rechtsextremen Prepper-Gruppe "Nordkreuz". Die Grünen fordern Aufklärung.

40331107.jpg
29.10.2020 19:35

Kontrollen haben versagt "Spiegel": RAF-Geschichte war fehlerhaft

1993 versuchen die Behörden, auf einem Provinzbahnhof in Mecklenburg-Vorpommern zwei RAF-Terroristen zu stellen. Der Einsatz geht schief: Zwei Menschen sterben. Der "Spiegel" geht nun mit seinem damaligen Bericht hart ins Gericht. Der betroffene Autor nennt den Befund "unseriös".

imago0105708429h.jpg
20.10.2020 18:00

Nun auch Mecklenburg-Vorpommern Wieder fällt ein Beherbergungsverbot

Für Ministerpräsidentin Schwesig ist es ein kräftiger Dämpfer. Erst vorige Woche hatte sie das strikte Beherbergungsverbot in Mecklenburg-Vorpommern verteidigt. Nun wird es von einem Gericht gekippt. Urlaubsgäste aus Risikogebieten dürfen damit auch ohne Test und Quarantäne an die Ostsee.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen