Medizin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medizin

Alles bald aus dem Drucker? Dies ist noch ein Rinder-Steak aus Südamerika.
01.10.2012 10:45

Steak aus dem Drucker Firma entwickelt "Bioprinter"

Aus der Medizin ist das schon bekannt: Gewebezucht und -produktion mit 3D-Druckern. Doch eine US-Firma geht nun noch weiter - und könnte damit die Lebensmittelindustrie revolutionieren. Hier kommt der Autor hin

Hinweise mehren sich: Die Entstehung von Übergewicht hat etwas mit der Darmflora zu tun.
20.09.2012 15:20

Studien liefern immer mehr Hinweise Machen Darmbakterien dick?

"Werden wir von unserer Darmflora regiert?" fragen Mediziner plakativ auf einem Kongress in Hamburg. Billionen Bakterien besiedeln den Darm des Menschen. Durch neue Methoden lassen sich Rückschlüsse auf ihre Rolle bei Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen ziehen.

Ein DNA-Modell.
05.09.2012 19:45

Beweis durch Mega-Datenbank Fast alles Erbgut hat eine Aufgabe

Das menschliche Erbgut galt lange als Wüste mit einigen wichtigen Abschnitten, den Genen. Jetzt wird klar: Der vermeintliche Müll ist ein gewaltiger Steuerapparat. Eine neue Studie gibt ungeahnte Einblicke in seine Funktionsweise. Die Folgen für die Medizin sind groß.

Im Durchschnitt dauern Wiederbelebungsversuche in Krankenhäusern 20 Minuten.
05.09.2012 13:22

Mediziner für längere Reanimation Studie: Überlebenschance steigt

Längere Reanimationsbemühungen sind weitaus erfolgreicher als bislang angenommen. Eine US-Studie empfiehlt Krankenhäusern, Wiederbelebungsversuche bei Patienten mit Herzstillstand länger vorzunehmen als üblich. Die Forscher kritisieren, dass es keine Standards für die Dauer von Wiederbelebungsversuchen gibt.

Als Vierjähriger wog Lu Zhihao bei einer Körpergröße von 1,10 Meter 62 Kilogramm. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind für Kinder wie diesen Jungen aus China immens.
20.08.2012 22:18

Studie beschreibt Folgen Fettleibigkeit schlecht fürs Gehirn

Bisher glaubten Forscher und Mediziner: Übergewicht schadet dem menschlichen Gehirn nur, wenn es mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergeht. Eine Auffassung, die eine neue Studie jetzt widerlegt. Das Fazit: Es gibt keine gesunde Fettleibigkeit. Aber auch zu geringes Gewicht schadet. Hier kommt der Autor hin

Da mag der Pharmareferent noch so oft kommen: Viele Mediziner meinen, dass ihre Verschreibungen davon unbeeinflusst sind.
26.07.2012 11:51

Kampf gegen Korruption Die unbestechlichen Ärzte

Das deutsche Gesundheitssystem begünstigt den Klüngel zwischen Medizinern und Pharmaherstellern. 330 Ärzte verzichten auf große und kleinste Geschenke der Industrie und zahlen für ihre Fortbildungen – von Kollegen werden sie oft dafür angefeindet. Jetzt drängen sie auf eine Veränderung der Hochschulausbildung. Von Ina Brzoska

Kondome schützen zwar vor einer HIV-Infektion, nicht aber vor allen anderen Geschlechtskrankheiten.
23.07.2012 10:53

Syphilis, Tripper, Chlamydien Tausende haben Sex-Infektionen

Was nach einer guten Nachricht klingt, verrät nicht die ganze Wahrheit: Die Zahl der HIV-Infektionen sinkt zwar, doch gleichzeitig breiten sich Geschlechtskrankheiten rasant aus. Mediziner sprechen bei Infektionen mit Chlamydien oder Genitalherpes bereits von neuen Volkskrankheiten. Auch Tripper und Syphilis kommen zurück. Von Ina Brzoska

04.06.2012 15:52

Nach jeder zweiten Operation Patienten klagen über Schmerzen

Es klingt erst einmal verwunderlich. Oft leiden Patienten nach Routineeingriffen wie Blinddarmoperationen unter stärkeren Schmerzen als nach großen Operationen. Dies ließe sich relativ leicht ändern, glauben Mediziner. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen