Meeresforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meeresforschung

218759809.jpg
23.12.2023 12:47

Angst und Angriffsrisiken Wehrt man Haie durch Schlag auf die Nase ab?

Die Angst vor Haien ist weitverbreitet, obwohl das Risiko, tatsächlich angegriffen zu werden, sehr gering ist. Dennoch wollen sich Menschen vor einem möglichen Angriff schützen. Ob ein Hai durch einen kräftigen Schlag auf die Nase in die Flucht geschlagen werden kann, weiß der Fachmann.

436274344.jpg
26.11.2023 09:20

Hinterteil führt Eigenleben Wurm-Hintern entwickelt Gehirn und Augen

Auf der Suche nach einem Partner durchläuft eine im Meer lebende Wurmart eine ganz besondere Entwicklung: Am Hinterteil der Tiere entsteht ein Kopf - mit Augen, Fühlern und sogar einem Gehirn. Um sich fortzupflanzen, trennt sich die neue Einheit schließlich vom Rest des Körpers.

urn_binary_dpa_com_20090101_231106-99-841093-FILED.jpeg
08.11.2023 15:25

"Eine radikale Transformation" Wo ist der Kopf bei einem Seestern?

Seesterne sind in vielerlei Hinsicht besonders: Sie besitzen weder Blut noch Hirn und stülpen ihren Magen zum Fressen nach außen. Wo allerdings der Kopf sitzt, darüber rätseln Wissenschaftler seit Langem. Ein US-Forschungsteam findet nun eine Antwort - und die überrascht.

urn_binary_dpa_com_20090101_230915-99-204685-FILED.jpeg
08.10.2023 14:56

Intelligenz im Meer Warum Kraken so besonders sind

Wegen ihrer Intelligenz sind Kraken für die Wissenschaft interessante Tiere, die in den letzten Jahrzehnten auch an Sympathie gewinnen. Die Meerestiere, die auch als Oktopusse oder Tintenfische bezeichnet werden, zeigen eine Reihe von bemerkenswerten Fähigkeiten.

Oktopusse.JPG
24.08.2023 17:09

In der eisigen Tiefsee Rätsel um Oktopus-Massentreffen auf der Spur

In der Tiefsee entdecken Meeresforscher ungewöhnlich viele Exemplare einer Oktopus-Art. Die Tiere finden sich zu Tausenden an hydrothermalen Quellen ein. Warum sie sich dort treffen und wieso dort keine mittelalten Tiere zu finden sind, dafür liefern die Fachleute nun Erklärungsansätze.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen