Angebot "hat geklappt" Scholz: Mehrwertsteuersenkung endet 202016 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer, das war einer der wenigen positiven Effekte der Corona-Pandemie. Doch damit wird zum Jahresende wieder Schluss sein, bekräftigt Bundesfinanzminister Scholz. Um die Corona-Schulden zu tilgen, hat er bereits die Besserverdiener im Blick.06.12.2020
Schneller Anstieg 2021 erwartet Inflation so niedrig wie zuletzt 2015Die Corona-Maßnahmen zeigen Wirkung: Mit der zeitweisen Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sinkt die Teuerungsrate spürbar. Was die Verbraucher freut, setzt die Europäische Zentralbank unter Handlungsdruck. Doch schon im nächsten Jahr könnte alles wieder anders sein.30.11.2020
Gedämpfte Kauflaune wegen Corona Mehrwertsteuer-Senkung hat kaum EffektBislang zeigt die Senkung der Mehrwertsteuer keine große Wirkung. Wegen der Pandemie-Lage vermeiden viele Kunden, in Geschäften einzukaufen. Dafür profitiert der Online-Handel umso mehr. Eine Branche ganz besonders.31.10.2020
So niedrig wie lange nicht Inflationsrate sinkt wieder unter nullDie aufgrund der Corona-Krise gesenkte Mehrwertsteuer sowie deutlich geringere Energiepreise führen im September zur niedrigsten Inflationsrate seit 2015. Dies könnte sich jedoch im kommenden Jahr schon wieder ändern.13.10.2020
Preis, Angebot oder Service? Lebensmittelmärkte punkten unterschiedlichNiedrige Preise, attraktives Angebot und toller Service - das wünschen sich Kunden von ihrem Lebensmittelmarkt. Im Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigen die Discounter und Vollsortimenter jedoch unterschiedliche Stärken. 08.10.2020
Kritik von Verbraucherschützern Steuersenkung kommt selten bei Kunden anMit einer vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer will die Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln. Drei Monate sind seither vergangen. Verbraucherschützer bemängeln bei dem Instrument im Kampf gegen die Corona-Krise "Wunschdenken" statt des erhofften "Wumms".30.09.2020
Nicht alle Branchen profitieren Einzelhandel erlebt ComebackZum vorläufigen negativen Höhepunkt der Corona-Pandemie müssen viele Geschäfte vorübergehend schließen. Inzwischen können Kunden wieder einkaufen gehen. Doch die vergangenen Monate haben Spuren hinterlassen: Zwar erholt sich der Einzelhandel insgesamt, aber nicht überall.30.09.2020
Steuersenkung zeigt Wirkung Inflationsrate verharrt auf niedrigem NiveauBelebt die Mehrwertsteuersenkung die deutsche Wirtschaft? Das Statistische Bundesamt gibt es ein klares Anzeichen: Die Inflationsrate bleibt auch im August niedrig. In welchem Umfang die Verbraucher profitieren, ist jedoch schwer messbar. Denn weitere Faktoren sorgen zurzeit ebenfalls für niedrige Preise.11.09.2020
Scholz macht Rückzieher Xetra-Gold wird doch nicht besteuertGewinne bleiben bei Xetra-Gold jetzt doch steuerfrei. Damit beerdigt Bundesfinanzminister Scholz seinen ursprünglichen Plan, die beliebte Anlage steuerlich wie Aktien oder Zertifikate zu behandeln.07.09.2020 Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Keine Inflation Es wird nicht teurerDie durchschnittlichen Lebenshaltungskosten sind im August nicht gestiegen. Einmal mehr lag das an der gesenkten Mehrwertsteuer zur Ankurbelung der Konjunktur. Das zeigt auch, dass die Unternehmen die reduzierten Sätze an die Verbraucher weitergeben. 31.08.2020