Lebensmittel deutlich teurer Preise ziehen so stark an wie lange nichtEinkaufen, Wohnen und Tanken kostet im Vergleich zum Februar 2020 deutlich mehr. Die seit Beginn der Corona-Krise erstmals wieder steigende Inflation hat verschiedene Gründe. Ökonomen rechnen damit, dass sich die Entwicklung fortsetzt.01.03.2021
Unterstützung in Corona-Krise Koalition beschließt Hilfen für Familien und UnternehmenDie Corona-Krise ist für viele Unternehmen und Familien eine finanzielle Belastung. Die Große Koalition will mit einer Reihe von Maßnahmen für Entlastung sorgen. Profitieren sollen auch Geringverdiener, Kulturschaffende und die Gastro-Branche.03.02.2021
Freibeträge und Pflichten Was bei der Steuererklärung 2020 gilt Bald ist es so weit: Die Steuererklärung für 2020 steht an. Die Corona-Pandemie hat auch hier für einige Änderungen gesorgt. Vieles bleibt aber gleich.03.02.2021
Mehrwertsteuer und Klimaschutz Preise steigen im Januar kräftigVerbraucher mussten zu Jahresbeginn tiefer in die Tasche greifen. Die gesenkte Mehrwertsteuer wurde auf den ursprünglichen Satz zurückgedreht, und Energie verteuerte sich. Die Entwicklung dürfte sich in den kommenden Monaten fortsetzen.28.01.2021
Warentest gibt Hinweise Coronabedingte Steuer-Unterschiede Auch wenn das Jahr 2020 Geschichte ist, ist es nicht zu spät, Steuern zu sparen. Durch das Abgeben der Steuererklärung. Doch für das vergangene Jahr gibt es einiges zu beachten. 22.01.2021
Mehrwertsteuer als Werbethema Lebensmittelhändler zögern bei PreisanhebungSeit Jahresbeginn gilt wieder der normale Mehrwertsteuersatz. Damit endet die staatlich initiierte Rabattaktion zur Belebung der Wirtschaft. Doch einige Lebensmittelmärkte wollen zunächst an den reduzierten Steuersätzen festhalten.05.01.2021
Klimaschutz und Mehrwertsteuer Kleiner Preissprung an der ZapfsäuleMit Beginn des Jahres müssen Autofahrer an der Tankstelle tiefer in die Tasche greifen. Dank neuer Regelungen steigen die Preise für Benzin und Diesel. Vor einem Jahr allerdings war es an den Zapfsäulen noch teurer.04.01.2021
Brexit hat auch etwas Gutes Großbritannien schafft "Tampon-Steuer" abViele Mädchen und Frauen in Großbritannien können sich nicht im ausreichenden Maße Menstruationsartikel leisten. Stattdessen greifen sie mitunter zu Zeitungspapier, alten Stofflappen oder Socken. Mit der Abschaffung der "Tampon-Steuer" will die britische Regierung nun die Periodenarmut bekämpfen.01.01.2021
Was ändert sich 2021 … ... bei den Steuern? Das neue Jahr beginnt nicht nur mit einer Reihe von guten Vorsätzen. Regelmäßig kündigen sich zum Jahreswechsel auch viele gesetzliche Neuerungen an. Diese Änderungen werden für Steuerzahler wichtig. 01.01.2021
Vor allem zwei Gründe Inflationsrate sinkt noch weiter unter NullFür Verbraucher ist es eine gute Nachricht, für die Währungshüter ein Alarmsignal: Die Preise in Deutschland sinken. Das hat nicht nur mit der Mehrwertsteuersenkung infolge der Corona-Krise zu tun.11.12.2020