"Es muss unbürokratisch sein" Union will Spritpreissenkung um 40 Cent pro LiterSeit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die Spritpreise deutlich zugelegt. CDU und CSU erwarten nun von der Ampel eine Preissenkung von mindestens 40 Cent pro Liter, um Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Die Union setzt dafür auf Steuersenkungen, Finanzminister Lindner plant hingegen ein Rabattmodell.14.03.2022
Merz: Eskalation ist notwendig Union fordert Stopp von Nord Stream 1Nach dem Aus der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 fordern CDU und CSU im Bundestag auch den Stopp von Nord Stream 1. Diese Einschränkungen in der Gasversorgung wären hart, aber akzeptabel, findet CDU-Chef Merz. Er wolle nicht warten, bis Putin selbst den Gashahn zudreht.09.03.2022
Habeck: Brauchen mehr Entlastung Ab Juli zahlt der Bund die EEG-UmlageDie EEG-Umlage soll laut Entscheidung der Bundesregierung ab Juli nicht mehr auf der Stromrechnung der Verbraucher auftauchen. Diese Entlastung allein reiche laut Wirtschaftsminister Habeck aber nicht. Er fordert Tempo bei den geplanten LNG-Terminals, erneuerbarer Energie und den Stromnetzen. 09.03.2022
Geldanlage und Finanzamt So zahlen Anleger weniger Geld an den FiskusFür Aktienanleger ist das Jahr bisher nicht gut gelaufen. Der Dax notiert seit Anfang Januar bei rund 19 Prozent im Minus. Aber es gibt zumindest verschiedene Möglichkeiten, die Steuerschuld beim Finanzamt zu senken.09.03.2022 Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Präsidialsystem wieder kippen Türkische Opposition paktiert gegen ErdoganPer Referendum sicherte sich der türkische Präsident Erdogan 2017 eine fast unumschränkte Macht. Sechs türkische Oppositionsführer schmieden nun ein Bündnis, um das Präsidialsystem wieder zu kippen. Sie sehen darin den Grund für die schwere Wirtschaftskrise des Landes. 13.02.2022
Tanken wird erneut billiger Polen legt Konjunkturprogramm aufDie polnische Regierung will angesichts der hohen Inflation die Bürger entlasten. Bei Lebensmitteln und Gas soll die Mehrwertsteuer vorübergehend entfallen und bei Benzin deutlich sinken. Das dürfte auch den Tank-Tourismus weiter ankurbeln.11.01.2022
"Hat eher geschadet" IfW-Forscher: Hohe Inflation kostet Staat MilliardenDie starke Inflation bedeutet höhere Preise für Verbraucher und somit mehr Staatseinnahmen über die Mehrwertsteuer. Doch der IfW-Ökonom Boysen-Hogrefe rechnet unterm Strich mit einem Minus für den Fiskus. Der Grund: Auch für den Staat stiegen die Kosten.29.12.2021
"Ampel muss noch nachlegen" Krankenkassen warnen vor BeitragserhöhungMit einem Rekordzuschuss will der Bund steigende Beitrage für gesetzlich Krankenversicherte verhindern. Für Spitzenverbandschefin Pfeiffer reicht das womöglich nicht aus. Sie kritisiert die Ampel-Parteien: Dem Koalitionsvertrag fehle es an Weitsicht.30.11.2021
Kunden haben gewählt Das sind die beliebtesten Lebensmittelmärkte Ein breites Angebot, gute Qualität und günstige Preise - das erwarten Verbraucher von ihrem Lebensmittelmarkt. In welchen Bereichen es gut läuft und wo es noch Probleme gibt, zeigt die aktuelle Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität.18.11.2021
Blitzschnelle Lieferdienste Wie gut sind Flash-Supermärkte?Lieferung in zehn Minuten! Einige der sogenannten Flash-Supermärkte wollen ab der Bestellung binnen kürzester Zeit liefern - eine Zusage, die nicht immer eingehalten wird. Dennoch können die Dienste eine interessante Alternative sein, wie ein Test zeigt.10.11.2021