Der Kriegstag im Überblick Explosionen erschüttern Krim - Russland spricht von ukrainischer SabotageMehrere Explosionen auf der Halbinsel Krim versetzen Russland in Sorge. Es sollen mehrere militärische Ziele zerstört worden sein. Russland gibt ukrainischen Saboteuren die Schuld. Die Inspektion des Atomkraftwerks Saporischschja scheitert aktuell am Anfahrtsweg der Kontrolleure. 16.08.2022
Kein Profit aus Gasumlage Lindner bittet Brüssel um Steuer-AusnahmeDie Gasumlage soll strauchelnde Importeure retten. Nach jetzigem Stand spült sie ab Oktober aber auch Mehrwertsteuer in die Staatskasse. Die Bundesregierung will das verhindern. Finanzminister Lindner wendet sich nun mit einer Bitte an den EU-Finanzkommissar.14.08.2022
Weitere Entlastungsforderungen Wie der Staat den Verbrauchern noch helfen kannUm rund zehn Milliarden Euro will Finanzminister Lindner die Steuerzahler entlasten. Beendet ist die Diskussion darüber, wie der Staat den Verbrauchern angesichts der explosionsartig steigenden Preise helfen sollte, damit nicht. Weitere Vorschläge und Forderungen liegen schon auf dem Tisch. ntv.de erklärt ihre Vor- und Nachteile.10.08.2022Von Max Borowski
Staat soll nicht mitverdienen Lindner will Steuerausnahme bei Gasumlage prüfenFinanzminister Lindner macht das Bundeswirtschaftsministerium dafür verantwortlich, dass nach derzeitigem Stand Mehrwertsteuer auf die beschlossene Gasumlage anfallen würde. Der FDP-Chef wolle jedoch "alle rechtlichen und politischen Möglichkeiten ausschöpfen, um eine Mehrbelastung abzuwenden", sagt er.05.08.2022
Maßnahmen gegen die Inflation "Nur höhere Gehälter schützen vor höheren Preisen"Wegen der anhaltend hohen Inflation in Deutschland mehren sich die Rufe nach mehr Entlastung - vor allem für Ärmere. Im Interview mit ntv.de erklärt DIW-Chef Marcel Fratzscher, wieso der Tankrabatt die "Ursünde aller Maßnahmen" ist und inwiefern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel helfen könnte.21.07.2022
Entlastung gegen Inflation CDU-Sozialflügel will dauerhaft billigen NahverkehrWährend der Kanzler per Einmalzahlung für Arbeitnehmer die Gewerkschaften zum Stillhalten ermuntern will, schlägt die Union breiter gefasste Entlastungen gegen die hohe Inflation vor: Etwa ein dauerhaft günstiger Nahverkehr oder Mehrwertsteuersenkungen für Lebensmittel. 02.07.2022
Veränderte Fiskalpolitik ab 2023 Lindner plant "Exit aus dem Krisenmodus"Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg bringen die deutsche Wirtschaft in eine Dauerkrise. Finanzminister Lindner will diese ab 2023 beenden und die Fiskalpolitik deutlich verändern. Die staatlichen Ausgaben sollen sinken, Unternehmen gestärkt werden. Es soll wieder deutlich mehr Wachstum geben.11.05.2022
Özdemir wirbt für Pflanzenkost Grüne wollen Gemüse ohne MehrwertsteuerWeil der Gang zum Supermarkt die Bürger immer mehr kostet, dringen die Grünen auf eine Mehrwertsteuerbefreiung gesunder Lebensmittel. Agrarminister Özdemir serviert dazu passend ein Plädoyer für kulinarischen Einfallsreichtum beim Fleischverzicht. 26.04.2022
Lindner soll sich einsetzen IG-Bau will Steuersenkung auf sozialen WohnungsbauDie Ampel-Koalition verspricht den Bau von 100.000 Sozialwohnungen jährlich. Laut IG-Bau müssten für ein Gelingen die Kosten sinken. Zunächst sollte die Mehrwertsteuer auf sieben Prozent reduziert werden, im besten Fall ganz entfallen. Das widerspräche jedoch EU-Recht. Finanzminister Lindner soll helfen. 23.04.2022
Mehrwertsteuer soll sinken Krankenkassen fordern günstigere MedikamenteDie Ausgaben der Krankenversicherungen für Arzneimittel steigen deutlich. Zur Entlastung drängen die Kassen auf eine Mehrwertsteuersenkung für Medikamente sowie ein Ende "willkürlicher Preisfestsetzungen für lebenswichtige Medikamente".17.04.2022