Angst vor deutschen Gelbwesten Söder für geringere Mehrwertsteuer auf BenzinAuf der Klimakonferenz in Glasgow ringen Staaten darum, sich auf Maßnahmen zu einigen, um die internationalen Klimaziele zu erreichen. Derweil sieht CSU-Chef Söder in Deutschland angesichts der hohen Energiepreise einen "kalten Winter der Ampel" aufziehen - und schlägt Steuererleichterungen vor.07.11.2021
Gegen hohe Energiepreise Söder fordert Senkung der MehrwertsteuerAngesichts steigender Preise vor allem für Gas und Benzin bringt CSU-Chef Söder eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Energie und Kraftstoffe ins Spiel. Dies "würde die Bürger von den schlimmsten Härten entlasten", sagt er, und warnt gleich noch vor einer Ampel-Koalition.31.10.2021
Ein klarer Trend? Nein! Inflation verbreitet sich nicht wie ein VirusEine Inflationsrate bei mittlerweile 4,5 Prozent bereitet vielen Kopfschmerzen. Muss es aber nicht. Denn es gibt klare Gründe, warum sich der Preisauftrieb schon bald wieder abschwächen wird.30.10.2021Ein Kommentar von Roland Lindenblatt
Kein Konjunktur-Schlussspurt Bund hebt Prognose für 2022 anLieferengpässe und hohe Energiepreise bremsen die wirtschaftliche Aufholjagd vorerst. Für 2022 erwartet die Bundesregierung aber einen kräftigen Aufschwung. Dann entspannt sich auch die Inflationsrate wieder, sagt der geschäftsführende Wirtschaftsminister Altmaier.27.10.2021
Günstiger leben Zehn Tipps, um beim Einkaufen zu sparen Lebensmittel werden immer teurer. Mit ein bisschen Planung und ein paar einfachen Tricks können Sie die Kosten beim Einkaufen ganz leicht senken. Hier sind sie. 08.10.2021
Material-Boom auf Weltmärkten Stärkster Baupreis-Anstieg seit 50 JahrenWer in Deutschland ein Haus bauen will, muss derzeit tief in die Tasche greifen. Denn nicht nur die Preise für Baustoffe auf den Weltmärkten schießen in die Höhe. Auch die Rücknahme der coronabedingten Mehrwertsteuersenkung schlägt inzwischen voll durch.07.10.2021
Rekordhohe Erzeugerpreise Wie groß wird das Loch im Geldbeutel?Lieferengpässe bei Holz und Stahl peitschen die Preise für gewerbliche Vorprodukte in Höhen, die wir seit fast 50 Jahren nicht gesehen haben. Die Frage ist, wie stark merken die Verbraucher das an der Kasse? 25.09.2021Von Roland Lindenblatt
Alles bio? Von hier? Gemüsekisten im Abo auf den Zahn fühlenObst- und Gemüse-Abo-Kisten boomen. Doch nicht immer ist klar, ob sie auch vom Bauern aus der Region stammen. Daher bleibt nur, selbst nach der Herkunft der Ware zu fragen.05.09.2021
Höchster Wert seit 1993 Inflation meldet sich mit Wucht zurückLebensmittel, Heizöl, Sprit: Die Preise steigen immer weiter. Eine höhere Inflationsrate als diesen Juli hat es das letzte Mal vor fast 30 Jahren gegeben. Ein gewichtiger Grund für den aktuellen Anstieg ist ein sogenannter Basiseffekt.11.08.2021
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz CSU will Regionalität belohnenKnapp zwei Monate vor der Bundestagswahl will die CSU das Wahlprogramm beschließen. In dem 20-seitigen Papier geht es in erster Linie um viele Steuerentlastungen. Neben der dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie sollen vor allem regional erzeugte Lebensmittel begünstigt werden.22.07.2021