1,9 Millionen Euro ohne Boni Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.15.03.2024
Außergewöhnlichen Unsicherheiten Mercedes erwartet kein Wachstum - Dividende steigtDer Autobauer Mercedes blickt wenig optimistisch auf das laufende Jahr und geht sogar von einem leicht geringeren Ergebnis aus. Zu groß sind die Geschäftsrisiken angesichts zahlreicher Konflikte rund um den Globus. Darunter sollen die Aktionäre indes nicht leiden. Die Ausschüttungen steigen und Milliarden fließen in die Kurspflege.22.02.2024
Auch deutsche Kunden betroffen Mercedes-Benz ruft 250.000 Autos zurückWeil eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden kann, muss Mercedes-Benz weltweit eine Viertelmillion Autos zurückrufen. Betroffen sind auch viele deutsche Kunden. Besitzer der entsprechenden Modelle sollen eine Werkstatt aufsuchen. 20.02.2024
Fahrzeuge auch für Kreml-Armee Mercedes steigt bei russischem LKW-Bauer Kamaz ausSeit Beginn des Ukraine-Kriegs nimmt Mercedes-Benz nicht mehr am operativen Geschäft des russischen LKW-Herstellers Kamaz teil. Der deutsche Konzern hält jedoch zunächst weiter Anteile an dem Autobauer, der auch für die Kreml-Armee Fahrzeuge produziert. Nun steigen die Schwaben vollständig aus.15.02.2024
Traumwagen der Swinging Fifties Mercedes-Benz 190 SL - begehrt von Hollywood bis FrankfurtSommerliche Gefühle an einem Februartag in New York: Als Suncruiser markiert der neue Mercedes 190 SL vor 70 Jahren den komfortbetonten Anfang der SL-Reihe, während der zeitgleich ausgestellte 300 SL als Urvater der AMG-SL gilt. Bis heute gehört der 190 SL zu den beliebtesten Oldtimern.10.02.2024
Gegen Trend des Cabrio-Sterbens Mercedes-Benz CLE Cabriolet folgt dem CoupéViele Autohersteller dünnen ihr Angebot an Cabriolets aus, so auch Mercedes. Aber ein kompletter Ausstieg aus dem Segment ist bei den Stuttgartern nicht in Sicht - im Gegenteil. In diesem Frühjahr kommt das Mercedes-Benz CLE Cabriolet auf den Markt.07.02.2024
"Sprache" beim autonomen Fahren Wird Türkis die neue Farbe im Straßenverkehr?Langsam, ganz langsam kommen die ersten hochautomatisierten und autonomen Fahrzeuge in den Verkehr. Künftig könnte man sie an einer besonderen Beleuchtung erkennen. 31.01.2024
Jahrelange Verspätung Wann Autos autonom durch Deutschland fahrenBosch streicht mehr als 1000 Arbeitsplätze, weil die Entwicklung des automatisierten Fahrens die Branche mehr Zeit kostet als gedacht. Grund ist laut Branchenexperte Stefan Bratzel eine riesige Datenlücke. Ein Wendepunkt dürfte das Jahr 2030 werden. 21.01.2024Von Christina Lohner
20 Autohäuser, 8000 Mitarbeiter Mercedes will alle Niederlassungen in Deutschland verkaufenIn den USA und in Asien besitzt Mercedes fast keine eigenen Niederlassungen mehr, auch in Europa arbeitet der Autobauer zunehmend mit externen Partnern im Vertrieb zusammen. Nun ist Deutschland an der Reihe. Der Konzern will alle Niederlassungen verkaufen - obwohl sie profitabel sind.19.01.2024
Neue KI-Assistenten Machen Chatbots das Auto zum Plappermaul?Immer mehr Sprachassistenten ziehen in Autos ein - Alexa, Siri und Co haben den Dialog mit dem Fahrzeug bereits verändert. Doch mit KI-Chatbots geht die große Plapperei schon in die nächste Runde.03.01.2024