"Mein Schirm rettet mich hier" 1,5 Millionen Muslime erklimmen Berg Arafat bei brütender HitzeDer Hadsch gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder fromme Muslim ist angehalten, mindestens einmal in Saudi-Arabien die letzte Pilgerreise des Propheten Mohammed nachzuempfinden. Dieses Jahr bestimmen Hitze und der Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas das Ritual. 15.06.2024
Uigure schildert Alltagsterror Fieberhafte Todesträume von Chinas VerfolgungsmaschineSchulen werden zu Umerziehungslagern, Nachbarn zu Spitzeln, das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst: In "Erwartung meiner nächtlichen Verhaftung" erzählt der uigurische Lyriker Tahir Hamut Izgil von Chinas Verfolgung, von der Zerstörung seiner Heimat - und davon, wie ihm die Flucht vor den Unterdrückern gelang. 19.05.2024Von Aljoscha Prange
Grote fordert hartes Vorgehen Islamische TikTok-Extremisten bereiten große SorgenSie verbreiten ihre islamistische Propaganda vorwiegend über soziale Medien wie TikTok. Hamburgs Innensenator Grote will hart und entschlossen gegen die neue Generation von Islamisten vorgehen.12.04.2024
Nach Islamismus-Unterstellung Antonio Rüdiger äußert sich zu Instagram-PostAntonio Rüdiger postet ein Foto bei Instagram, die Geste, die er darauf macht, wird vom früheren "Bild"-Chefredakteur Reichelt als islamistisch interpretiert. Dagegen geht der Fußball-Nationalspieler juristisch vor und nimmt jetzt auch öffentlich Stellung.28.03.2024
Not leidende Bevölkerung in Gaza Scholz fordert Waffenstillstand zu RamadanZum Start des Fastenmonats Ramadan wendet sich Kanzler Scholz an die Musliminnen und Muslime in Deutschland: "Sie sind mit Ihrem Mitgefühl nicht allein", sagt er mit Blick auf die humanitäre Krise im Gazastreifen. Von den Kriegsparteien im Nahen Osten fordert er eine Aussetzung der Kampfhandlungen.10.03.2024
Während des Ramadan Israel gewährt Muslimen Zugang zum TempelbergTrotz der verschärften Sicherheitslage sollen Muslime auch in diesem Jahr während des islamischen Fastenmonats Ramadan Zugang zur Al-Aksa-Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem haben. Ministerpräsident Netanjahu betont aber: Die Sicherheitslage werde wöchentlich neu bewertet.05.03.2024
Religionsmonitor vorgestellt Vorurteile gegen Juden und Muslime stärker seit Gaza-KriegDer Krieg in Gaza bringt die Vorurteile gegen Juden und Muslime weltweit deutlich zum Vorschein. Und die zeigen sich auch in Deutschland, wie der "Religionsmonitor 2023" belegt. Dabei wird deutlich, dass Antisemitismus in allen politischen Lagern zu finden ist. Anhänger einer Partei tun sich aber besonders hervor.12.12.2023
"Spicken bei der AfD" Islamverbände rügen Passage in CDU-GrundsatzprogrammEin radikaler Systemwechsel in der Asylpolitik, Bekenntnisse zur deutschen Leitkultur und zur Atomkraft: Die Änderungen im neuen Grundsatzprogramm der CDU sind weitreichend. Kritik hagelt es besonders für eine Passage zum Umgang mit muslimischen Menschen.12.12.2023
"Ich schneide dich auf" Israeli in Berlin angegriffen und bedrohtWeil ein Filmemacher aus Israel im Berliner Stadtteil Charlottenburg Sticker mit dem Davidstern verteilt, stürzt sich ein Ladenangestellter mit seinem Dönermesser auf ihn. Der Angreifer droht, dem 37-jährigen Juden die Kehle durchzuschneiden. Die Polizei leitet ein Strafverfahren ein. 12.11.2023
Bundestag zum 9. November Özdemir: "Glaubt nicht, dass die Juden schuld sind!"85 Jahre nach dem Tag, an dem in Deutschland Synagogen brannten und jüdische Deutsche ermordet und verschleppt wurden, erinnert der Bundestag an diese Nacht. Die Bezüge zum Hamas-Terror und heutigen Antisemitismus dominieren die Debatte. Minister Özdemir findet starke Worte.09.11.2023Von Volker Petersen