Heiko Wasser und Christian Danner sind viele Jahre die Stimmen der Formel-1-Übertragungen von RTL, am Wochenende steht der vorerst letzte Einsatz des Duos an. Gemeinsam erinnern sie sich an emotionale Entscheidungen, zwölf "deutsche" Titel und die Marotten der "charismatischsten Person in der Formel 1".
Lange vor Niki Lauda, Michael Schumacher und Sebastian Vettel ist der Ferrari-Rennstall nur einer von vielen. Heute vor 91 Jahren wird die Scuderia von Enzo Ferrari gegründet, zur "Teilnahme an Motorsportveranstaltungen". Immer dabei: Das springende Pferd, das mehr als 200 Siege einfahren konnte.
In der Krisensaison 2020 improvisiert die Formel 1, um ihren Kalender zu füllen. Nach Doppelpacks in Österreich und Großbritannien gibt es auch in Bahrain zwei Rennen - auf verschiedenen Streckenlayouts. Dadurch wackelt ein vermeintlich uneinholbarer Rekord von Niki Lauda aus dem Jahr 1974.
Niki Lauda tat es. Nigel Mansell tat es. Michael Schumacher auch. Und nun tut es Fernando Alonso. Er wird sein Formel-1-Comeback geben. Was treibt Altstars zur Rückkehr? Und können sie es sich und der Konkurrenz noch einmal beweisen? Alonso gibt sich zuversichtlich und denkt bereits einen Schritt weiter.
Er überlebt den Feuerunfall am Nürburgring gerade so, ist sein Leben lang gezeichnet - und lässt sich nie unterkriegen. Der Österreicher Niki Lauda prägt die Formel 1 wie kein Zweiter und kämpft auch gegen seinen Tod monatelang an. Vor einem Jahr verstirbt die Motorsport-Legende.
Mercedes schreibt beim Großen Preis von Japan Formel-1-Geschichte, Lewis Hamilton kommt Michael Schumacher näher. Ferrari schlägt sich in Suzuka einmal mehr selbst - weil diesmal die Fahrer patzen. Und für den deutschen McLaren-Teamchef brechen endlich wieder bessere Zeiten an.
Niki Lauda ist in seiner Heimat Österreich ein Nationalheld - und so geben ihm die Menschen nun auch das letzte Geleit. Tausende Fans und Wegbegleiter stehen vor dem Sarg im Wiener Stephansdom Schlange, um sich von einer Legende des Motorsports zu verabschieden.
Reifen quietschen, ein Rennwagen außer Kontrolle. Flammen. Ein Inferno. Ein Drama. Ein Wunder. Niki Lauda überlebt. Es ist der 1. August 1976. Wie dramatisch die Rettung der gerade verstorbenen Formel-1-Legende war, daran erinnert sich Arturo Merzario im Video-Interview.
In tiefer Trauer reist Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach dem Tod von Niki Lauda zum Großen Preis von Monaco. Wie der gesamte Formel-1-Rennstall steht er unter Schock. Für seinen verstorbenen Landsmann findet der Österreicher aber anrührende Worte.
Im Alter von 70 Jahren stirbt der Ex-Formel-1-Fahrer Niki Lauda. Kommende Woche können die Wiener vom Motorsport-Star Abschied nehmen. Im berühmtesten Dom der österreichischen Hauptstadt findet die Totenmesse statt.